Wahrscheinlich planst du gerade eine Reise nach Sri Lanka oder bist bereits vor Ort und willst deinen Aufenthalt so verantwortungsvoll wie möglich gestalten. In diesem Artikel verraten wir dir deshalb, wie du nachhaltig durch die Träne Indiens reisen kannst.
Sri Lanka entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Reisedestination und durchläuft daher große Veränderungen, um dem Andrang an Touristen gerecht zu werden. Nachhaltigkeit kommt bei der Entwicklung leider etwas zu kurz. Als Tourist kann man daher Verantwortung übernehmen, um die Entwicklung Sri Lankas in die richtige Richtung zu treiben und den ökologischen Fußabdruck vor Ort zu verringern.

Transport
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dich durch das Land bewegen kannst. Dabei empfehlen wir immer so gut es geht auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. So verringerst du nicht nur deine ökologischen, Fußabdruck, sondern sparst dir auch Kosten.
Busse fahren fast überall in Sri Lanka und eins können wir dir direkt verraten: Die Busfahrten sind ein Abenteuer für sich. Die Busse sind meist sehr gefüllt und werden mit lauter Musik beschallt, während dich die Fahrer, mit hoher Geschwindigkeit von A nach B bringen.
Züge sind ein weiteres sehr beliebtes Verkehrsmittel in Sri Lanka, damit kannst du weite Strecken zurücklegen und siehst während der Fahrt viele wunderschöne Orte des Landes. Bei den Zugfahrten kannst du zwischen 3 Klassen wählen, welche dir jeweils unterschiedliche Levels an Komfort bieten. Beachte hierbei, dein Ticket schon etwas im Voraus zu kaufen, denn diese sind in der Hauptsaison besonders auf der Strecke Kandy – Ella sehr gefragt. Im Gegensatz zu den schnellen Bussen bewegen sich Züge nur sehr langsam fort, was jedoch die vorbeiziehende, sehr schöne Szenerie ausgleicht.

Tatsächlich sind Zugfahrten auch eine beliebte Touristenattraktion in Sri Lanka. Die Strecke von Kandy nach Ella bietet eine 6-stündige Reise durch Sri Lankas Hochland, vorbei an Teeplantagen, Pinienwäldern und kleinen Dörfern. Diese Strecke wird zu mehreren Tageszeiten angeboten, und kann für einen kleinen Betrag zurückgelegt werden.
Für kleine Strecken sind Fahrräder die beste Alternative zu Rollern und Tuk-Tuks und lassen sich ebenfalls überall vor Ort mieten.
Falls du dich jedoch für ein privates Taxi entscheiden solltest, empfehlen wir dir, dieses mit anderen zu teilen. Um allgemein deinen C02-Fußabdruck zu minimieren, empfehlen wir dir eine längerfristige Basis zu wählen.

Lokal Einkaufen
Mit deinem Geld kannst du so einige Veränderungen bewirken und Signale senden. Versuche dieses so gut es geht in die lokale Wirtschaft einzubringen.
Wenn du Souvenirs kaufst, achte darauf, dass es keine importierten Massenanfertigungen sind, sondern unterstütze lokale Künstler.
Wenn du Obst und Gemüse suchst, dann empfiehlt es sich dieses an den einem der vielen Straßenstände zu kaufen und damit direkt die Bauern zu unterstützen.
Anstelle der Massen gefertigten Kleidungsstücke auf einem der vielen Märkte in Sri Lanka, kannst du entweder einen lokalen Schneider aufsuchen, welcher dir maßgeschneiderte Kleidung anfertigt, die
100 % deinem Geschmack entspricht oder lokale Modedesigner unterstützen, welche ihre Produkte auf kleineren Märkten und in Boutiquen verkaufen.
Zudem ist es super, so oft wie möglich kleinere lokale Restaurants zu unterstützen, anstelle von großen bekannten Restaurants mit westlichen Eigentümern. Dabei schmeckt das Essen hier auch einiges besser, ist authentisch und liebevoll zubereitet!

Aktivitäten
Mit deiner Wahl für Aktivitäten kannst du ebenfalls großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit deiner Reise nehmen. Versuche dabei lokale Unternehmer und Tourguides zu unterstützen und nicht an umweltschädlichen oder tierquälenden Aktivitäten teilzunehmen.
Versuche Aktivitäten wie beispielsweise Elefanten reiten zu vermeiden, besser eignet sich eine Safari, bei der man Abstand zu den wunderschönen Tieren hält und diese in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann.
Wenn du beispielsweise eine Teeplantage besichtigen möchtest, ist es eine gute Entscheidung, kleinere lokale Plantagen zu besuchen anstatt die, der großen Teeproduzenten. Eine weitere Möglichkeit, Einheimische zu unterstützen ist es, einen Kochkurs zu machen. Frage dafür am besten vor Ort, in deiner Unterkunft nach Empfehlungen und lerne, wie man die köstlichen Gerichte zubereitet.
Denke daran: Du musst nicht versuchen, die berühmten „Must-see“-Orte abhaken. Meistens ist es sogar schöner, weniger bekannten Sehenswürdigkeiten in Sri Lanka zu besuchen und das lokale Leben zu erfahren.
Zudem kannst du auch Aktivitäten wählen, mit welchen du Gutes bewirkst. Beispielsweise kannst du vor Ort nach Strandsäuberungsaktionen Ausschau halten oder diese selbst organisieren.

Unterkunft
Auch bei der Wahl deiner Unterkunft kannst du Nachhaltigkeit mit einbeziehen. Es gibt bereits Unterkünfte, welchen Umweltfreundlichkeit sehr wichtig ist und daher eine tolle Wahl darstellen.
Diese Eco-Unterkünfte erfordern jedoch häufig ein hohes Budget. Wenn du aber versuchst deine Reiseausgaben gering zu halten, kannst du dich nach einem Gasthaus umschauen, welches nachhaltige Praktiken fördert. Du kannst zudem versuchen, mit den Besitzern ein Gespräch zu führen und Tipps oder Änderungsvorschläge geben, welche für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Mit Gasthäusern unterstützt du zudem einzelne lokale Familien.

Vorbereitung
Vorbereitung ist alles, wenn es darum geht, nachhaltig zu reisen. Mit verschiedenen Gegenständen im Gepäck kannst du beispielsweise deine Nutzung von Einwegplastik verhindern. Dazu haben wir dir bereits eine umfangreiche Übersicht zusammengestellt.
Informiere dich so gut es geht über nachhaltige Reiseveranstalter, Touranbieter, Unterkünfte und über das öffentliche Verkehrsnetz in den jeweiligen Orten an denen du dich aufhalten wirst.
Recherchearbeit bietet sich zudem auch an, bevor du verschiedene Aktivitäten und Touren buchst, denn so kannst du sichergehen, dass du Greenwashing nicht zum Opfer fällst.

Diese 5 Tipps helfen dir, deinen Aufenthalt in Sri Lanka nachhaltiger zu gestalten. Wir bieten dir bei TripLegend Abenteuer auf der ganzen Welt an, welche die jeweilige lokale Wirtschaft fördern und dir das Land authentisch näher bringen. Übertourismus verhindern und verantwortungsvoll zu reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung zu Zeiten des Massentourismus, mehr dazu lernst du in unseren Beiträgen.
Wenn du auf der Suche nach täglicher Reiseinspiration bist, dann wirst du auf Instagram fündig oder kannst unseren Newsletter abonnieren.