Als Schwellenland und beliebte Touristendestination wird Indonesien mit Umweltproblemen und den Folgen von Massentourismus, konfrontiert. Deshalb stellen wir euch 6 nachhaltige Projekte in Indonesien vor, welche sich diesen Problemen annehmen.
Fehlendes Abfallmanagement, steigende Kohlendioxidemissionen durch Indonesiens dichten Verkehr zusammen mit der fehlenden Aufklärung zu umweltschädlichen Praktiken, zählen zu den Problemen, welchen durch die folgenden nachhaltigen Projekte bewältigt werden sollen.

Aus Frittieröl wird Biodiesel
Ein Projekt, welches gleich zwei Probleme Indonesiens löst und dabei für bessere Gesundheit und Umweltschutz sorgt. Gebrauchtes Speiseöl ist in Bali ein gefragtes Gut. Das Ausmaß davon zeigt sich, in dem Schwarzmarkt für Altöl, welches nach oberflächlicher Reinigung an heimische Garküchen weiterverkauft wird und einige Gesundheitsrisiken birgt. Da kein alternatives Entsorgungssystem existiert, wird Altöl in Kanistern zu Plastikmüll gegeben oder im Abwasser entsorgt.
Eine innovative Lösung für das Entsorgungsproblem Problem schafft folgendes Projekt: Auf Bali wurde ein lokales Sammelsystem etabliert, welches gebrauchtes Speiseöl aus dem Touristiksektor vor der Entsorgung rettet. Eine dafür entwickelte Anlage wandelt dieses Altöl dann in Biodiesel um. Neben dieser organisierten Entsorgung wurden ebenfalls Arbeitsstellen für die lokale Bevölkerung geschaffen und CO₂-Emissionen reduziert.

Biogas durch Tierdung
Dieses nachhaltige Projekt hat die Installation von Biogasanlagen zum Ziel.
Es fördert Familien mit Viehhaltung, eigenes Biogas zu gewinnen und so eine Unabhängigkeit von teurem Brennholz und fossilen Brennstoffen zu ermöglichen. Das aus Tierdung gewonnene Biogas kann dann zum Kochen und zur Beleuchtung eingesetzt werden.
Die Gärreste der Biogasanlagen sind zudem ein guter biologischer Dünger, der hilft, die Ernteerträge von Kleinbauern zu verbessern. Durch den Einsatz der Biogasanlagen werden Treibhausgasemissionen an drei Stellen verringert:
- Methan, welches bei der Gärung des Dungs entsteht, gelangt nicht mehr in die Luft.
- Dieses Methan ersetzt als Brennstoff das Verbrennen von Feuerholz.
- Der anfallende Bio-Dünger ersetzt chemische Mittel, sowie deren Produktion und Transport. Auch ist dieser Dünger unschädlich für den Boden und hat sogar einen dreimal höheren Nährstoffgehalt als normaler Tierdung.

Urban Compost Bali
Kompostieren war noch nie so einfach!
Das nachhaltige Start-up, aus einer Gruppe lokaler Biologen, setzt sich durch ordentliche Kompostierung für Umweltschutz ein. Um teilzunehmen, muss man sich lediglich anmelden und bekommt dann einen
Komposteimer/-beutel. Wenn der Behälter voll ist, wird er abgeholt und durch einen sauberen ausgetauscht. Und es kommt noch besser, man bekommt sogar Biomasse im Gegenzug zu dem Kompost, welchen man für den eigenen Gebrauch einsetzten kann. Das Start-up setzt sich zudem noch für weitere nachhaltige Projekte ein und schützt so die Biodiversität, die Gesundheit der Bevölkerung und die Umwelt Balis.

Palmöl geht auch nachhaltig
Als weltweit führendes Exportland von Palmöl, bekommt Indonesiens Umwelt die negativen Folgen der Palmölproduktion zu spüren. Um hierbei Abhilfe zu schaffen, setzen sich die vereinten Nationen gemeinsam mit weiteren Akteuren dafür ein, diese Industrie umweltfreundlich und sozialverträglich zu gestalten. Daraus ist der “Aktionsplan für nachhaltiges Palmöl“ entstanden, welcher vom indonesischen Staatspräsidenten als Gesetz verabschiedet wurde.
Um die Palmöl-Lieferketten nachhaltiger zu gestalten, werden in sechs Provinzen die nachhaltige Produktion, Walderhaltung, sowie auch die soziale Inklusion gefördert, wovon auch Kleinbauern profitieren.

Beach Cleanups
Plastikabfälle in der Umwelt reduzieren die Biodiversität der Ozeane, was ebenfalls uns Landbewohner betrifft. Auch die Tourismusbranche leidet unter den immensen Plastikmassen, welche sich an den Stränden anhäufen.
Unternehmen haben sich dieses Problem zum Kerngeschäft gemacht, und leben davon, die angeschwemmten Plastikabfälle zu sammeln. Unternehmen schaffen somit Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung und säubern dadurch die Strände ganz Indonesiens. Beach Cleanups sind mittlerweile in aller Munde und werden von verantwortungsbewussten Touristen sogar freiwillig in ihr Urlaubsprogramm aufgenommen.
Um das Problem bei der Wurzel zu packen, gibt es in Indonesien mittlerweile einige Regelungen, um die Plastikverschmutzung zu unterbinden. Dazu gehört das Verbot von Einwegplastik in manchen Regionen, die strengere Durchsetzung von Umweltvorschriften und Gesetze für den Meeresschutz. Auch Säuberungs- und Sensibilisierungsinitiativen werden von vielen Unternehmen gefördert.

Chilibeli
Hinter diesem Namen verbirgt sich eine App, welche als Plattform für den Ver-& Einkauf von frischem Obst und Gemüse, zu fairen Preisen, dient. Damit überbrückt das Unternehmen die Kluft zwischen Landwirten, Erzeugern und Verbrauchern in Indonesien.
Kleine Unternehmen vergrößern durch die App den Markt, welchen sie bedienen, während Verbraucher ihren täglichen Bedarf an frischen Erzeugnissen decken können. Neben diesem Online Konzept, ermöglicht Chilibeli auch Offline-Einkäufe. Dieses Offline-Geschäft wird durch Chilibeli-Partner in der Gemeinde gedeckt, welche ihre Waren in der Nachbarschaft verkaufen.
Vielen Landwirtschaftsbetrieben in ganz Indonesien wird somit eine zusätzliche Einkommensquelle geboten, welche eine nachhaltige Lebensgrundlage für viele Familien ermöglicht.

Abenteuer, die Indonesien nachhaltig fördern
Neben dieser Schattenseite hat Indonesien aber auch wundervolle Orte und einzigartige Gastfreundschaft zu bieten, welche man sich nicht entgehen lassen sollte. Der Tourismus trägt einen großen Teil zur indonesischen Wirtschaft bei, schafft Arbeitsplätze und damit einhergehend eine Lebensgrundlage für viele Einheimische.
Wir ermöglichen dir ein unvergessliches Abenteuer in Indonesien, welches die lokale Wirtschaft nachhaltig unterstützt und positiv beeinflusst. Zudem wirst du neue Bekanntschaften knüpfen und abseits der Touristenpfade in dieses wundervolle Land eintauchen können.
Lass dich von den vielen Inseln Indonesiens verzaubern, erkunde unberührte Nationalparks oder surfe die international berühmten Wellen Indonesiens.
Um dich täglich mit weiterer Reiseinspiration zu versorgen, kannst du uns auf Instagram und Pinterest finden.