Du fragst dich: Was ist die beste Reisezeit Myanmar zu besuchen? Wir haben die Antwort für dich! Myanmar, oder auch als Burma bekannt, wird bei Reisenden immer beliebter. Kein Wunder, denn das Land der Pagoden und Tempel hat so viel zu bieten! Wunderschöne Landschaften, lebhafte Städte und herzliche Einwohner, die sich freuen dir ihre Kultur und Lebensweise zu zeigen.

Damit deine Reisepläne nicht von schlechtem Wetter durchkreuzt werden, ist es wichtig sich vorher über das Klima in Myanmar zu informieren. Einige Orte haben das ganze Jahr über gutes Wetter, bei anderen ist das Timing mit der besten Reisezeit sehr entscheidend. Damit ihr bestens Bescheid wisst, haben wir hier die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst.
Klima und Wetter in Myanmar
In Myanmar herrscht tropisches Klima und es gibt die typischen zwei Jahreszeiten: Trockenzeit und Regenzeit. In der Trockenzeit bestimmen die Monsunwinde die Temperaturen im Land, jedoch gibt es nur geringe Unterschiede und es ist durchgehend warm, selbst in der Regenzeit, die von Mai bis Oktober geht. Im Juli und August fällt der meiste Regen, je nach Region kann es bis zu 26 Regentage in diesen Monaten kommen. Oft sind dann Straßen und Ortschaften überschwemmt und unpassierbar.
Die beste Reisezeit Myanmars und gleichzeitig auch Hauptsaison geht daher von November bis Februar, da in diesen Monaten die sogenannte kühlere Jahreszeit herrscht. Was nicht bedeutet, dass es kalt ist im Gegenteil. Es herrschen sehr angenehm warme Temperaturen, die sich durch die geringe Luftfeuchtigkeit jedoch nicht so schwül und heiß anfühlen. Die Regentage liegen bei 0 im Januar und bei 1-4 im November und Dezember.
Wer lieber weniger Touristen bevorzugt und heißen Temperaturen trotzen kann, der kann sich auch überlegen im März und April nach Myanmar zu reisen. Die Temperaturen steigen bis auf 40-45 °C an. Es gibt kaum Regentage und die Sonne scheint 9 bis 10 Stunden täglich, aber dafür sind deutlich weniger Touristen unterwegs.
Beste Reisezeit Myanmar: Inle See

Der Inle See ist eines der schönsten Ziele auf einer Reise durch Myanmar und die Landschaft um den riesigen See herum wird euch begeistern. Das Leben der Einheimischen dreht sich voll und ganz um den Inle See. Ihre Lebensweise zu entdecken ist eine unvergessliche Erfahrung. Die Region könnt ihr das ganze Jahr über besuchen, da immer Temperaturen um die 30 Grad herrschen. Am besten eignet sich jedoch die Zeit von November bis Februar, da es dann weitgehend trocken und die Hitze durch die geringere Luftfeuchtigkeit gut auszuhalten ist. Ab März steigen die Temperaturen weiter an und es wird vielen Urlaubern schnell zu hieß.
Beste Reisezeit Myanmar: Mandalay

Mandalay liegt im Landesinneren und ist die zweitgrößte Stadt von Myanmar, einen Ausflug hierher solltet ihr unbedingt auf dem Plan haben, wenn ihr Myanmar bereist. Ihr könnt hier ganz viel Kultur erleben und mit allen Sinnen in die lebhafte Stadt eintauchen. Die beste Reisezeit, um all die goldenen Tempel, Pagoden, den Königspalast und bunte Märkte zu entdecken, ist von November bis Februar und wer kein Problem mit der Hitze hat, kann auch den März oder April noch zum verreisen nutzen. In dieser Zeit gibt es viele Sonnenstunden und kaum Regentage und bieten die perfekten Voraussetzungen zum Sightseeing.
Beste Reisezeit für Strandurlaub in Myanmar

Im Süden und Westen des Landes gibt es zahlreiche Strände, an denen du dich von den chaotischen Städten und wilden Abenteuern bei einem Sonnenbad erholen kannst. In den Küstenregionen wird das Wetter vom Südwestmonsun bestimmt, weshalb es von Mai bis September stark regnet und es sich nicht lohnt an den Strand zu gehen. Umso schöner ist es dafür von November bis April.
Egal, für welche Reisezeit du dich entscheidest: Wir sind uns sicher, du wirst Myanmar genauso lieben wie wir! Wenn du Lust hast mehr über das Land zu erfahren und die Kultur selbst entdecken willst, schau dir unsere Myanmar-Gruppenreisen genauer an. Wir zeigen dir die schönsten Orte und du kannst du die Traditionen und Lebensweisen in diesem einzigartigen Land selbst kennenlernen.