Wenn du dir noch unsicher bist, was du für eine Bhutan Reise alles einpacken musst, haben wir dir eine ausführliche Packliste zusammengestellt.

Reisedokumente
- Gültiger Reisepass (prüfe die Gültigkeit und erneuer ihn ggf.)
- Kopie des Reisepasses (digital abspeichern oder getrennt vom Original aufzubewahren)
- Visum
- Versicherungsschein Auslandskrankenversicherung (online)
- Impfausweis (prüfe ob du ggf. Impfungen auffrischen musst)
- Flugticket (Ausdruck oder E-Ticket)
- Reisekreditkarte
- Bargeld
- Liste mit Notfallkontakten und ggf. Allergien

Elektronik
- Stirnlampe* USB-aufladbar oder mit Ersatzbatterien
- Taschenlampe* USB-aufladbar oder mit Ersatzbatterien
- starke Powerbank oder Solarladegerät* (kein Strom auf dem Berg)
- Handy mit Ladegerät
- Reisestecker-Adapter Typ D + M/Reiseadapter Weltweit*
- Kopfhörer
- Optional: Kamera mit Ladegerät
- Optional: Laptop/Tablet/E-Reader/Kindle mit Ladegerät
- Optional: Mehrfachsteckdose

Kulturbeutel
- Zahnbürste*
- Zahnpasta*
- Zahnseide*
- Deodorant*
- Haarbürste*
- Sonnencreme*
- Gesichtslotion
- Rasierer
- Duschgel/Seife*
- Shampoo*/Conditioner (ist alternativ im Hotel verfügbar)
- Nagelpflege
- Toilettenpapier
- Feuchte Tücher (kompostierbar)
- Lippenbalsam mit UV-Schutz
- Pinzette*
- Hygieneartikel
- Optional: Make-Up

Reiseapotheke
- Handdesinfektionsmittel oder Tücher
- Anti-Mückenmittel (z.B. Nobite, Autan, mit Inhaltsstoff DEET o.ä.)
- Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen, Aspirin)
- Tabletten gegen Höhenkrankheit (z.B. Diamox)
- Durchfall-Medikament (z.B. Imodium Akut, Kohle Tabletten)
- Wundcreme (z.B. Bepanthen)
- Pflaster und Blasenpflaster
- Wasserfilter oder Jod-Entkeimungstabletten
- Ggf. Elektrolyte (Pulver oder Tabletten)
Persönlicher Komfort
- Sonnenbrille
- Ohrstöpsel*/Ohropax
- Bücher/Zeitschriften
- Kopfbedeckung/Cappie
- Schlafmaske*
- Reisekopfkissen* (für Flug und längere Fahrten)
- Kartenspiele, Brettspiele, Frisbee, Ball, Drachen…
- Microfaser Handtuch* (leicht und schnelltrocknend)
- persönliche Snacks (Nüsse, Energieriegel, getrocknete Früchte, isotonische Drinks)
- Optional: Waschset mit Waschpulver, kleiner Wäscheleine und Wäscheklammern
- Optional: Innenschlafsack
- Optional: Regenschirm (Sinnvoll in Regenzeit)

Umweltbewusst Reisen
Unterstütze uns dabei, Reisen möglichst nachhaltig zu gestalten. Mit diesen kleinen Tipps kannst du unnötiges Plastik beim Reisen vermeiden.
- wiederverwendbare Silikontuben* gefüllt mit deinem Shampoo, Conditioner, Duschgel
- Mülltüte für deine Abfälle, da wir keine Verpackungen o.ä. dort lassen
- wiederverwendbare Flasche (am besten 1Liter Thermo, friert sonst auf Gipfel ein)
- Optional: wiederverwendbare Tasse (am besten aus Edelstahl für heiß und kalt)
- Optional: Edelstahl Outdoor-Besteck (Messer, Löffel, Gabel, Essstäbchen, Strohhalm)
Klima in Bhutan Packliste für jede Jahreszeit
Die Jahreszeiten sind vergleichbar mit denen in Europa, vor allem von April bis Juni wird es warm, während die Monate von Dezember bis Februar eher von niedrigen Temperaturen geprägt sind. Die restlichen Monate sind mild. Durch die großen Höhenunterschiede innerhalb des Landes gibt es aber große Temperaturunterschiede während den Jahreszeiten. Im Süden Bhutans herrscht subtropisches bis tropisches Klima, was in der Regenzeit (Juni – September) häufig zu Überschwemmungen führt.
Durchschnittlich liegen die Temperaturen im Süden Bhutans im Winter bei angenehmen 17°C Grad und im Sommer bei heißen 28°C Grad. Die Täler in Zentralbhutan weisen ein gemäßigtes Klima auf. Das bedeutet, die Wintersaison ist kühl mit durchschnittlich 0°C Grad und die Sommermonate sind warm mit durchschnittlich 15°C Grad. Verlässt man die Täler Bhutans und geht in das beeindruckende Gebirge kann man sich auf extrem kalte Temperaturen im Winter und kühle Temperaturen im Sommer einstellen.
Man kann generell sagen, dass die beste Reisezeit für Bhutan von März bis Ende Mai ist. In dieser Zeit blühen die Blumen und das grün der weiten Waldlandschaft ist besonders saftig. Auch die Monate September bis November eignen sich gut, da es wenig Niederschläge zu dieser Zeit gibt und gemäßigte Temperaturen herrschen .

Packliste Kleider/Schuhe
- Unterwäsche
- 1x Thermounterwäsche / Skiunterhose
- 2x atmungsaktives T-Shirt (keine Baumwolle)
- 2x atmungsaktives Longsleeve (keine Baumwolle)
- 1x Thermo Longsleeve (z.B. aus Merino Wolle)
- Normale T-Shirts/Tops
- 1x Fleece/Warmer Pullover
- Leichter Pullover
- 2x Trekkinghosen
- 1x Überzug Regenhose
- 2x Leichte lange Hose
- 2x Leichte kurze Hose
- 1x Regenjacke (wasser- und winddicht, Goretex)
- 1x Daunenjacke
- 1x warme Mütze
- 1x Handschuhe dünn
- 1x Handschuhe dick
- Schwimmsachen (Badeanzug/Bikini/Badehose)
- Optional: Regenponcho
- Optional: Kleider
Extra Equipment für Wanderungen
- Tagesrucksack 30-35 Liter (für dich und was du tagsüber brauchst)
- Optional: Taschenmesser
- Optional: Rucksack Cover
- Optional: Dry Bags* oder Tüten, um das Equipment trocken zu halten

Empfohlene Impfungen
Es bestehen keine Pflichtimpfungen bei direkte Einreise aus Deutschland.
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen.
Achte darauf, dass sich deine Standardimpfungen gemäß des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Fazit
Grundsätzlich gilt, weniger ist mehr. Die wichtigen Dokumente wie Reisepass und Visum dürfen natürlich nicht fehlen. Bei einer Rundreise mit vielen Stopps reist es sich mit leichtem Gepäck einfach leichter. Außerdem mit einem leichten Koffer auf dem Hinflug bleibt mehr Platz für Reise-Souvenirs während der Reise. Wir hoffen, dass wir dir mit unserer Packliste weiterhelfen konnten & wünschen dir eine tolle Reise nach Nepal, ein wirklich einzigartiges Land.
Packliste als PDF herunterladen
Hier kannst du die Bhutan Packliste bequem als PDF herunterladen.