Das Essen in Sri Lanka gilt als eines der schärfsten Essen der Welt. Das kommt dadurch, dass das Land ein Land der Gewürze ist. Lies jetzt weiter, um die singhalesische Küche kennenzulernen und dir dein Geschmackserlebnis mit einem Rezept nach Hause zu holen.

In Sri Lanka ist Curry das Nationalgericht und wird oftmals mit Reis gereicht wird. Dementsprechend wirst du auf jeder Karte mindestens ein Currygericht finden. Das Curry gibt es in den verschiedensten Versionen und genau auf deinen Geschmack angepasst.

Die Currygewürzmischung aus Sri Lanka besteht aus Chilli, Cumin, Korinander, Fenchel, Bockshornklee, Cardamon, einen Hauch Zimt und Nelken.

Diese Currys lassen sich in 3 verschiedene Sorten unterteilen: das schwarze Curry, leicht scharf, das rote Curry, scharf, und das weiße etwas mildere, Curry.
Allerdings ist dieses Gericht nicht nur das Einzige, dass die würzige, bunte und abwechslungsreiche Küche Sri Lankas repräsentiert. Empfehlenswert sind außerdem:
Kottu Rotti
Ein absolutes Streetfoodhighlight auf deiner Abenteuerreise. Es handelt sich um einen Brotsalat. Der Salat besteht aus Godamba Roti, also das Brot und wird mit Gemüse, Eiern, Hühnchen oder anderem Fleisch serviert. Das Highlight ist eher würzig/scharf angehaucht und eignet sich perfekt für Vegetarier.
Lamprais
Lamprais ist ein traditionelles Mittagessen. Dir werden auf Wunsch und je nach Belieben Gemüse, Sambal (eine Chillipaste, die häufig als Würzsauce verwendet wird), Eier und Reis auf warmen Bananenblättern präsentiert.
Hoppers
Dieses Gericht ist ein klassisches Frühstück in Sri Lanka. Unter Hoppers kannst du dir eine Art Pfannkuchen vorstellen, der aber aus Reis gemacht wird. Von außen sind Hoppers knusprig und von innen saftig. Also eine absolute Delikatesse für deinen Gaumenschmaus!
Polos
Das typische Polos ist ein Currygericht aus einer Jackfruit. Da durch, dass die Jackfruit an eine fleischige Konsistenz erinnert, eignet sich dieses Speise hervorragend für Vegetarier oder Veganer. Polos wird mit Kokosmilch zubereitet. Also falls du den leicht nussigen und süßlichen Geschmack einer Kokosnuss magst, empfehlen wir dir genau dieses.
Wambatu Moju
Wambatu Moju sind frittierte oder gebratene Auberginen in einer würzigen süß-sauren Sauce. Es ähnelt eingelegten Auberginen, die du eventuell von Zuhause kennst. Dazu gibt es traditionell, wie zu fast jedem Gericht, Reis oder dein Hunger ist so groß, dass du es gleich zu einem Curry als Nebengericht isst.

Nachdem du dir jetzt das Frühstück, Mittagessen und Abendessen durchgelesen hast und dir nach so vielen Gerichten nun der Heißhunger auf etwas Süßes kommt, hier zu guter Letzt mein Früchtetipp an dich:
Dein Geschmacksabenteuer mit der Passionsfrucht
Du kannst dir den süßlichen Geschmack von einer frischen Passionsfrucht auf der Zunge zergehen lassen. Den süßlichen Geschmack erkennst du anhand der purpur gefärbten Schale und der runzligen Haut. Aber Achtung: Manchmal erwischt man auch eine stark säuerliche Passionsfrucht.
Jackfruit. Die Geschmacksexplosion für Süßmäulchen
Wenn du es noch süßer magst und eine Garantie der Süße haben möchtest, dann probiere die Jackfruit. Geschmacklich ist die Frucht vergleichbar mit den bekannten Kaugummis Juicy Fruit von Wrigley’s. Jackfruit besteht aus einzelnen Fruchtkammern. Die Fruchtkammern sind der Part der Frucht, den du essen kannst. Von außen erinnert die Frucht an einen großen, grünen und oval-stacheligen Ball. Dieser wird häufig mit der bekannten Stinkfrucht Durian verwechselt.


Nachdem deine Geschmacksnerven nun voll aktiviert sind, kannst du dich auf Instagram über andere Küchen informieren, oder dein Abenteuer direkt vorbereiten.
Während du dein Abenteuer vorbereitest und planst, probiere doch die singhalesische Küche auch Zuhause aus, bevor du deine geschmackliche Köstlichkeit live und in Farbe erlebst. Hier ein traditionelles Currygericht aus Sri Lanka:
Schritt 1: Das Hähnchen oder deine vegetarische Variante wird in einer Currygewürzmischung mariniert und anschließend für ca. eine Stunde kalt gestellt.
Schritt 2: Nach einer Stunde wird die marinierte Variante, zusammen mit einer Zimtstange, angebraten.
Schritt 3: Nun 10 Minuten weiter in der beim Kochen entstandenen Flüssigkeit köcheln lassen.
Schritt 4: Die Kokosmilch hinzugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Abschließend traditionell mit Reis servieren und mit vollem Genuss dein Sri Lanka Abenteuer planen.
