Einzigartige Kultur und spektakuläre Landschaften in Kirgistan warten auf dich! Wir haben dir die perfekte Packliste für deine Kirgistanreise für alle Jahreszeiten zusammengestellt.

Reisedokumente
- Gültiger Reisepass (prüfe die Gültigkeit und erneuer ihn ggf.)
- Kopie des Reisepasses (digital abspeichern oder getrennt vom Original aufbewahren)
- Ggf. Visum (nicht benötigt mit deutschem oder europäischem Reisepass)
- Versicherungsschein Auslandskrankenversicherung (online)
- Impfausweis (prüfe ob du ggf. Impfungen auffrischen musst)
- Flugticket (Ausdruck oder E-Ticket)
- Reisekreditkarte
- Bargeld
- Liste mit Notfallkontakten und ggf. Allergien

Elektronik
- Handy mit Ladegerät (aus EU kein Adapter notwendig)
- Kopfhörer
- Powerbank* oder Solarladegerät*
- Taschenlampe*/Stirnlampe* (am besten USB-aufladbar)
- Optional: Kamera mit Ladegerät
- Optional: Laptop/Tablet/E-Reader*/Kindle mit Ladegerät
- Optional: Mehrfachsteckdose

Kulturbeutel
- Zahnbürste*
- Zahnpasta*
- Zahnseide*
- Deodorant*
- Haarbürste*
- Rasierer*
- Duschgel/Seife*
- Shampoo*/Conditioner (ist alternativ im Hotel verfügbar)
- Nagelpflege
- Gesichtslotion
- Pinzette*
- Lippenschutz mit UV-Schutz*
- Hygieneartikel
- Optional: Make-Up

Reiseapotheke
- Handdesinfektionsmittel* oder Tücher
- Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen, Aspirin)
- Durchfall-Medikament (z.B. Imodium Akut, Kohle Tabletten)
- Wundcreme (z.B. Bepanthen)
- Pflaster&Blasenpflaster
- Ggf. Tabletten gegen Reiseübelkeit

Persönlicher Komfort
- Rucksack (Achte auf Handgepäck Maße: 55x40x20cm für den Flieger)
- Sonnenbrille
- Sonnencreme*
- Ohrstöpsel*/Ohropax*
- Bücher/Zeitschriften
- Kopfbedeckung/Cappie
- Schlafmaske*
- Microfaser Handtuch*
- Reisekopfkissen* (für Flug und längere Fahrten)

Umweltbewusst Reisen
Mit diesen Kleinigkeiten kannst du aktiv dazu beitragen Plastik in Kirgistan zu vermeiden und ganz einfach deinen Beitrag zum Umweltschutz leisten:
- Wiederverwendbare Silikontuben* gefüllt mit deinem Shampoo, Conditioner, Duschgel
- Wiederverwendbare Flasche (am besten aus Edelstahl für heiß und kalt)
- Optional: Wiederverwendbare Tasse (am besten aus Edelstahl für heiß und kalt)
- Optional: Edelstahl Outdoor-Besteck* (Messer, Löffel, Gabel, Essstäbchen, Strohhalm)

Klima in Kirgistan: Packliste für jede Jahreszeit
In Kirgistan herrscht ein kontinental trockenes Klima mit eisigen Wintern und heißen Sommern. Durch die großen Höhenunterschiede gibt es auch große Unterschiede bei Klima und Temperaturen. Während am salzigen Issyk-Kul See ein mildes Mikroklima mit warmen Sommern und milden Wintern herrscht, gibt es in den Bergregionen über 3.000 Meter im Januar immer wieder neue Kälterekorde von -40 °C bis -50 °C.
Frühling in Kirgistan
Frühlingswetter in Bischkek
In Bischkek ist das Wetter im März noch relativ frisch mit Temperaturen zwischen 0 °C und 11 °C. Im April erreicht das Thermometer dann schon warme 20 °C und im Mai sogar 25 °C.
Frühlingswetter in Karakol am Issyk Kul See
Am Südufer des Issyk Kul Sees kann es im März mit -1 °C bis -6 °C noch zu Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kommen. Der See friert dabei aber niemals zu. Im April und Mai steigen die Temperaturen in Kochkor dann auf 14 °C bis 20 °C an.
Frühlingswetter in Kochkor in den Bergen
Im März liegen die Temperaturen in Kochkor noch fast durchgehend im einstelligen Minusbereich. Der April erreicht schon mal die 12 °C aber im Durchschnitt noch mit 7 °C relativ kalt. Im Mai zeigt das Thermometer im Durchschnitt dann in den Bergen 12 °C mit gelegentlichen Höchsttemperaturen von 18 °C.
Packliste Frühling: Kleidung und Schuhe
- Unterwäsche
- Warme und normale Socken
- Pyjama/Schlafsachen
- Schwimmsachen & Handtuch
- T-Shirts (sollten die Schultern bedecken)
- Dicke Pullover (für die Berge)
- Jeans oder lange Hosen
- Shorts (eher für Mai)
- Warme Jacke (für die Berge)
- Regenjacke
- Sandalen/FlipFlops
- Wanderschuhe
- Sneakers
Sommer in Kirgistan
Sommerwetter in Bischkek
In den Sommermonaten erreichen die Temperaturen dann fast konstant 30 °C im Juni und sogar 33 °C im Juli und 31 °C im August. Ebenfalls fällt in den Sommermonaten kaum Regen in der Hauptstadt.
Sommerwetter in Karakol am Issyk Kul See
In Karakol verzeichnen wir in den Sommermonaten angenehme Temperaturen von 23 °C bis 25 °C, was das Schwimmen im See zu einer schönen Abkühlung macht. Nachts kann es sich jedoch am Issyk-Kul noch auf 10 °C abkühlen.
Sommerwetter in Kochkor in den Bergen
In Kochkor herrschen von Juni bis August gemütliche Temperaturen von 21 °C bis 25 °C. Aber auch hier in den Bergen wird es selbst im Juli nachts noch 10 °C kühl.
Packliste Sommer: Kleidung und Schuhe
- Unterwäsche
- Socken
- Pyjama/Schlafsachen
- Schwimmsachen & Handtuch
- T-Shirts (sollten die Schultern bedecken)
- Dicke Pullover (für die Berge)
- Jeans oder lange, leichte Hosen
- Mehrere Shorts
- Regenjacke
- Wanderschuhe
- Sneakers
- Sandalen/FlipFlops
Herbst in Kirgistan
Herbstwetter in Bischkek
Der September ist mit 26 °C ein warmer Monat in der Hauptstadt. Die letzten Monate des Herbstes sind jedoch frischere Monate mit 5 °C bis 18 °C im Oktober und 0 °C bis 11 °C im November.
Herbstwetter in Karakol am Issyk Kul See
In Karakol fällt der September mit 20 °C noch vergleichsweise mild aus. Im Oktober pendeln die Temperaturen dann schon mal nachts um den Gefrierpunkt. Im November fallen die Temperaturen sogar auf 3 °C bis -7 °C.
Herbstwetter in Kochkor in den Bergen
Während in Kochkor im September noch Temperaturen von bis zu 20 °C tagsüber herrschen, fällt das Thermometer im Oktober in den Bergen schon mal auf unter 0 °C. Im November sollte man sich definitiv schon warm anziehen, wenn das Wetter sich bei durchschnittlich -3 °C einpendelt.
Packliste Herbst: Kleidung und Schuhe
- Unterwäsche
- Thermounterwäsche (eher November)
- Warme Socken
- Pyjama/Schlafsachen
- Schwimmsachen
- T-Shirts
- Wärmere Pullover (für die Berge)
- Jeans oder lange Hosen
- Dicke Jacke / Mantel
- Regenjacke
- Sandalen/FlipFlops
- Wasserdichte Wanderschuhe
- Sneakers/Stiefel
- Schal, Handschuhe & Mütze (für die Berge)
Winter in Kirgistan
Winterwetter in Bischkek
Zwischen Dezember und Februar schwankt die Temperatur in der Hauptstadt zwischen -8 °C nachts und 6 °C tagsüber. Schnee ist dann keine Seltenheit.
Winterwetter in Karakol am Issyk Kul See
In Karakol sind die gesamten Wintermonate im Minusbereich. Warm anziehen sollte man sich. Denn die Temperaturen am Issyk Kul See fallen dann schon mal auf -17 °C. Insbesondere im Januar gibt es regelmäßig Tiefststände.
Winterwetter in Kochkor in den Bergen
Mit dem Winter in den Bergen über 3.000 Metern ist dann definitiv nicht mehr zu spaßen. Immer wieder gibt es hier Kälterekorde von -40 °C bis -50 °C. Im Durchschnitt registriert man im Dezember -10 °C, im Januar – 13 °C und im Februar dann – 11 °C.
Packliste Winter: Kleidung und Schuhe
- Unterwäsche
- Thermounterwäsche (für längere Wanderungen)
- Warme Socken
- Pyjama/Schlafsachen
- Schwimmsachen
- T-Shirts
- Warme Pullover (für die Berge)
- Warme Kapuzenpullover
- Jeans oder lange Hosen
- wind- und wasserabweisende Hosen
- Dicke Winterjacke
- Gefütterte Regenjacke
- Wasserdichte Wanderschuhe
- Sneakers/Stiefel
- Sandalen/FlipFlops
- Sehr warmer Schal, Handschuhe & Mütze
Für noch mehr Informationen zum Wetter in Kirgistan kannst du dir die beste Reisezeit Kirgistan durchlesen.
Empfohlene Impfungen
Es bestehen keine Pflichtimpfungen bei direkte Einreise aus Deutschland.
Bei Reisen unter vier Wochen solltest du einen vollständigen Impfschutz gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) haben.
Achte darauf, dass sich deine Standardimpfungen gemäß des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.

Fazit
Grundsätzlich gilt, weniger ist mehr. Die wichtigen Dokumente wie Reisepass und Visum dürfen natürlich nicht fehlen. Bei einer Rundreise mit vielen Stopps reist es sich mit leichtem Gepäck einfach leichter. Außerdem mit einem leichten Koffer auf dem Hinflug bleibt mehr Platz für Reise-Souvenirs während der Reise. Wir hoffen, dass wir dir mit unserer Kirgistan Packliste weiterhelfen konnten & wünschen dir eine tolle Reise in dieses einzigartige Land.
Alles bereit? Dann kann es losgehen auf dein Kirgistan Abenteuer. Schau dir jetzt an, was auf unserer Reiseroute liegt und entdecke Geisterstädte, große Adler und wilde Pferde.
Packliste als PDF herunterladen
Hier kannst du die Kirgistan Packliste bequem als PDF herunterladen.