Finnland gilt als einer der großen Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dieses Land ist ein Naturparadies mit viele Naturschätzen. Die Finnen tun alles dafür, dass es in diesem Zustand bleibt. Wenn du planst, durch das Land der tausend Seen zu reisen, hast du viele Möglichkeiten, bestehende nachhaltige Produkte zu verwenden und sogar durch dein Handeln dazu beizutragen, deinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Hier findest du Tipps zu Unterkünften und Aktivitäten sowie Informationen zu Dingen, die du bei deiner Reise unbedingt beachten solltest.
Nachhaltige Unterkünfte in Finnland
Immer mehr Hotel- und Ferienhausanbieter sind sich ihrer Verantwortung für ein natürliches und soziales Miteinander bewusst. Jetzt findet man Informationen in Hotelzimmern auf der ganzen Welt, zum Beispiel wird gesagt, Bettwäsche und Handtücher nicht täglich zu wechseln, um die Umwelt zu schützen. In Finnland gehen viele Hotel- und Ferienhausbesitzer noch einen Schritt weiter und setzen in ihren Häusern auf nachhaltige Materialien oder umweltfreundliche Waschmittel und eine gute Energieeffizienz. So wird Reisenden ermöglicht, noch leichter im Einklang mit der Natur zu leben.

Nachhaltiger Konsum
Kurzfristiger und unbedachter Konsum kann der Umwelt langfristig schaden. Deshalb muss man beim Einkaufen im Ausland neben dem Preis auch auf die Herkunft und das Material des Produkts achten. Wir vergreifen uns versehentlich oft an neuseeländische Äpfel im Supermarkt, obwohl es Äpfel aus Europa und sogar lokalen Anbaugebieten in der Nähe gibt. Auch beim Stöbern nach Souvenirs finden man schnell welche, die nicht einmal aus dem eigenen Land hergestellt werden und in Ihrem Warenkorb landen.
Wer bewusster einkauft und auf Herkunft und Herstellungsprozess achtet, kann diese Verhaltensmuster durchbrechen. Finnland bietet dir eine Reihe cooler und nachhaltiger Marken und Produkte, die bewusst auf lokales Know- How setzen, insbesondere auf eine lokale Produktion. Es ist möglich, dass die handgestrickten Wollmützen hier teurer sind als die Massenwaren im Einkaufszentrum – doch genau das macht den Kauf langfristig zu etwas Individuellem.

Noch mehr nachhaltige Tipps
Die Devise ist wenig große Reisen zu planen, statt mehrere kürzere. Dadurch entfallen viele Flüge und andere Anreisearten automatisch. Slow Travel ist das Stichwort und besagt, dass ihr das Land eurer Wahl intensiver und mit mehr Ruhe entdeckt.
Das Problem heute ist, dass in unserer Instagram-Welt sich die meisten Menschen nur so lange an einem Ort aufhalten, wie sie brauchen, um das perfekte Foto zu schießen. Dann geht es weiter zur nächsten Sehenswürdigkeit, ohne jemals innezuhalten und zu würdigen oder zu verstehen, was sie gerade gesehen haben.
Gerade in Finnland gibt es unzählige Natur Highlights und Sehenswürdigkeiten, die von dir entdeckt werden, können. Wenn du mehr Zeit mitbringst, kann man mehrere Regionen und Dörfer erleben, ohne sich hetzen zu müssen.

Natur
Wenn du in der Natur Lapplands unterwegs bist, dann respektiere Ruhezeiten von Tieren, fasse diese nicht an und nehmt auf jeden Fall euren Müll mit. Die unberührte Natur des Landes soll einige Jahrzehnte noch so bleiben wie aktuell.
Es gibt das Jedermannsrecht, welches besagt, dass jeder Mensch, der in hier lebt oder durchreist, das Recht hat, durch die Natur zu wandern, Früchte für den Eigenbedarf zu pflücken, zu angeln und alle Naturräume für Ertüchtigung in der Freizeit zu nutzen. Die Qualität des Wassers gilt im ganzen Land als ausgezeichnet und kann bedenkenlos getrunken werden.

Öffentlicher Nahverkehr
Inn dem skandinavischen Land gibt es unzählige Bus- und Bahnverbindungen, sowohl innerhalb großer Städte als auch zwischen verschiedenen Regionen. Diese fahren regelmäßig und sind sogar mit gutem WLAN ausgestattet. Die Preise für Bahn- und Bustickets sind angemessen und nicht zu hoch.
Haben wir dich inspiriert über einen Finnland Aufenthalt nachzudenken, dann komm doch mit uns mit auf unsere siebentägige Finnland-Rundreise.
Für zusätzliche Reise-Inspiration folge uns auf Instagram und Pinterest.