Ein Artikel geschrieben von Thuha (auf Englisch)
Andere Kulturen in der Nebensaison kennenlernen
Reisen in der Nebensaison haben etwas Außergewöhnliches an sich. Man kann viel bessere und günstigere Angebote finden, den Menschenmassen entgehen und einen Ort auf eine andere Art und Weise erleben. Und was noch wichtiger ist: Es ist eines der nachhaltigsten Dinge, die man tun kann. Wenn du an noch mehr gründen Interesse hast, die dazu beitragen könnten, dich von einer neuen Erfahrung zu überzeugen, lies gerne weiter.

Du musst nicht um die beliebten Plätze kämpfen
Es gibt nichts Schlimmeres, als zu einer beliebten Sehenswürdigkeit zu kommen und dort Hunderte, wenn nicht Tausende von Menschen zu sehen. Ja, ich weiß, es IST ein beliebter Ort! Aber das bedeutet nicht, dass ich es genieße, ihn mit so vielen anderen Menschen zu teilen. In der Regel sind alle verschwitzt, hungrig und wollen nur noch weg von dort. Das Gute daran, in der Nebensaison zu reisen, ist, dass Sie wahrscheinlich nicht die gleichen Erfahrungen machen werden. Denn wenn die meisten Touristen zu Hause bleiben, sind diese Orte nicht mehr so überlaufen, und man muss sich nicht mehr mit dem Ellbogen gegen die Leute wehren. Stattdessen können Sie den Anblick wirklich genießen.
Es ist billiger
Vor Kurzem war ich auf Sardinien, einem beliebten Reiseziel in Italien, das wirklich zauberhaft ist. Da ich in der Nebensaison gereist bin, konnte ich einige wirklich günstige Hotelpreise erzielen. Ich haben zum Beispiel gelesen, dass eines der Hotels, die ich gebucht habe, in der Hochsaison mehr als doppelt so viel kosten würde. Wenn dein Budget also etwas knapp bemessen ist oder du einfach kein Vermögen ausgeben willst, kannst du mit Reisen in der Nebensaison eine Menge Geld sparen.
Es wird mehr Verfügbarkeit geben
Wenn ich in der Nebensaison gereist bin, musste ich nie lange im Voraus planen, weil ich wusste, dass an den meisten Orten Plätze für mich frei sein würden. Bei Bussen, Führungen, Restaurants, Museen usw. wusste ich einfach, dass ich nicht im Voraus buchen muss. Wenn man jedoch in der Hochsaison reist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Tickets und Aktivitäten ausgebucht sind. Wenn es dir wie mir geht und du Flexibilität und Spontaneität schätzt, wirst du es wahrscheinlich zu schätzen wissen zu reisen, wenn der Stress nicht so groß ist.
Du kannst mehr „authentische“ Erfahrungen sammeln
Reisen, wenn wenig oder keine Touristen unterwegs sind, bedeutet oft mehr Kontakt mit den Einheimischen. Man lernt einen Ort anders kennen und kann sich mit den Menschen, die dort leben, tatsächlich unterhalten. Die Kultur und die Traditionen eines Landes durch Einheimische kennenzulernen, ist das, was ich eine „authentische“ Erfahrung nennen würde. Und das ist eine der schönsten Erfahrungen, die man auf Reisen machen kann.
Es ist nachhaltiger
So nachhaltig wie möglich zu reisen, sollte das Ziel für jeden sein, der die Welt erkunden möchte. Wir sollten unseren ökologischen Fußabdruck minimieren und die Orte, die wir besuchen, positiv beeinflussen, anstatt das Gegenteil zu tun. Reisen außerhalb der Saison sind nicht nur besser für dich und deinen Geldbeutel, sondern auch für die Einheimischen und die Umwelt…
In der Nebensaison kann es für die örtlichen Gemeinden schwierig sein, andere Arbeitsplätze zu finden, oder sie verlieren Geld, weil es keine Kunden gibt. Aber hier kommst du ins Spiel, der mutige Abenteurer, der sich entschlossen hat, zu reisen, als keine anderen Wegbegleiter in Sicht waren. Indem du in lokalen Unterkünften und Restaurants übernachtest, trägst du zur lokalen Wirtschaft bei und hilfst so auch den dort lebenden Menschen, sich das ganze Jahr über selbst versorgen zu können.
Was die Umwelt betrifft, nun ja… Große Menschenmengen sind in der Regel nicht gut. Zum Beispiel können überfüllte Wanderwege zu Bodenerosion, veränderter Hydrologie, geschädigter Vegetation und so weiter führen. Mit anderen Worten, das ist nicht die Wirkung, die wir erzielen wollen. Wenn wir uns jedoch dafür entscheiden, in einer Zeit zu reisen, in der weniger Menschen unterwegs sind, können wir sicherstellen, dass unsere Auswirkungen weit weniger schädlich sind.
Nachhaltig zu reisen bedeutet nicht, dass die Erfahrung verloren geht – ganz im Gegenteil. Wenn du die Art und Weise, wie du reist, und vielleicht noch wichtiger, wann du reist, änderst, kannst du mehr bereichernde Erfahrungen machen. Wenn du also das nächste Mal eine Reise buchst, warum ziehst du es nicht in Betracht, zu einem Zeitpunkt zu reisen, an dem es weniger überfüllt ist? Ich verspreche dir, es wird eine ganz andere Reiseerfahrung sein (und eine, die du nicht bereuen wirst!).

Mehr Artikel über Verantwortungsvolles und Nachhaltiges reisen kannst du auf der TripLegend Seite oder auf Thuha’s blog ‘slower roads’ finden.