Im spröden Island treffen Eis und Feuer aufeinander. Die Insel im hohen Norden zeichnet sich durch eine ungebändigte, faszinierende Natur aus. Dennoch liegt sie unterhalb des Polarkreises, wodurch es im Winter milder sein kann, als etwa in München. Die Landschaft Islands ist einzigartig und romantisch zugleich: steile Felsen, tiefe Schluchten, großflächige Gletscher, riesige Wasserfälle, schwarze Sandstrände, brodelnde Vulkane und kochende Geysire zeichnen die Insel aus.
Doch wie sieht nun ein traditionelles Silvester in Island aus:
Silvester in Reykjavik
Reykjavik ist die nördlichste Hauptstadt und man taucht in eine facettenreiche und kulturelle Stadt ein, die es sonst so nicht gibt. Die abenteuerliche Wildnis, kreative Architekturen, eine moderne und internationale Musikszene und eine ausgezeichnete Gastronomie sind nur einige von vielen Fakten, die es über diese Stadt zu erzählen gibt.
In Reykjavik sind an Silvester Nordlichter nahezu garantiert, welche man definitiv nicht verpassen sollte und welche einen perfekten Hintergrund für das Feuerwerk in der isländischen Hauptstadt darstellen, eines der größten Feuerwerke Europas.
Vor dem Feuerspiel schlendert man in der Altstadt (Vesturgata) oder am alten Hafen (Gamla höfn) herum und genießt ein ausgezeichnetes Silvester-Dinner, um danach mit Freunden und Familienangehörigen das Silvesterfeuer zu bestaunen.
Traditionell versammeln sich die Menschen um die sogenannten “Brenna”, ein großes Feuer, welches überall im Land entzündet wird. Dieses bietet mit der Landschaft eine wunderschöne Atmosphäre und eine gemeinschaftliche Umgebung wird geschaffen, wo alle zusammenkommen, um neue Vorsätze und Pläne für das nächste Jahr geschmiedet.
Polarlichter
Bei klarem Himmel zeigen sich auch die Nordlichter. Das Farbenspiel ist sensationell und kann nur in den Wintermonaten gesehen werden, wenn die Nächte länger und die Tage kürzer sind.
Nach dem Lagerfeuer begeben sich viele Isländer nach Hause, weil um ca. 22:30 Uhr im Fernsehen die TV-Sendung „Áramótaskaup“ läuft. Dort wird ein humoristischer Jahresrückblick gezeigt, der die politischen und kulturellen Entwicklungen Islands parodiert.
Feuerwerk
Danach beginnt das bombastische Feuerwerk, welches international berühmt ist für seine Dauer und Intensität.
Hunderte Millionen isländischer Kronen werden jährlich für dieses Ereignis ausgegeben. Nach dem Spektakel taucht man in das berühmte Nachtleben Reykjaviks ein, welches so heiß wie die Geysire brodelt. Unterstützt wird das durch verschiedene Live-Bands, die bis in den Morgen spielen.

Zusätzliche Aktivitäten
Zusätzlich kann man den Aufenthalt noch um zahlreiche Aktivitäten ergänzen: Langlauf-Ski in der verschneiten Landschaft, das Besuchen von natürlichen heißen Quellen, spezielle Offroad Touren mit Jeeps, um Wasserfälle und Geysire anzuschauen, die sich im ganzen Land erstrecken oder einen Ritt auf den berühmten Island-Ponys.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die Reise nach Island zu Silvester auszudehnen.
Vor einer Eiseskälte muss man sie sich nicht fürchten, denn der Golfstrom beschert der Insel ein Klima, welches für diese Breitengrade eher ungewöhnlich ist.
Also verbringe ein paar Tage in Island, um dieses unvergessliche Schauspiel und ein erstklassiges Silvester zu erleben! Wenn du noch mehr über Island und dessen Kultur, Geschichte oder Fakten erfahren möchtest, besuche uns auf unserer Website. Oder buche bei uns direkt eine unvergessliche 9 Tages-Reise mit unserem lokalen Guide und Island-Experten.