Du möchtest nach Tansania reisen und den Kilimandscharo besteigen? Wir haben dir die perfekte Packliste für deine Tansaniareise zusammengestellt.

Extra Info für die Kilimandscharo Besteigung
Kilimandscharo Gepäck: Die wichtigsten Fakten
Packe einen großen Rucksack oder Duffelbag, den die Träger für dich auf den Kilimandscharo tragen werden. Ganz wichtig ist es, dass du keinen Hartschalen-Koffer auf den Berg mitnimmst.
Die Träger tragen dein Gepäck nämlich normalerweise auf dem Kopf. Dein Rucksack oder Duffelbag wird dabei von den Trägern von einem Basecamp zum nächsten Basecamp gebracht und es wartet bei unserer Ankunft dann immer bereits auf dich.
Das Gewicht für dein Gepäck ist pro Träger auf maximal 15 kg begrenzt. Wird das Gewicht überschritten muss ein extra Träger bezahlt werden. Aber mal im Ernst, wer 10 kg oder mehr eingepackt hat, hat definitiv zu viel Gepäck. Du kannst aber vorher Teile des Gepäcks in unserem Hotel am Fuße des Kilimandscharo bis zu unserer Rückkehr kostenlos zwischenlagern.
Die perfekte Kilimandscharo Packliste für jede Klimazone
Im Laufe weniger Tage wirst du fünf Klimazonen durchqueren, von äquatorialen Regenwäldern, umgeben von Bananen- und Kaffeeplantagen, bis hin zu fast arktischen Bedingungen. Das macht das Packen der richtigen Kleidung und Schichten essenziell.
Du wirst verschiedene Kleidung zum Wandern am Tag, zum Entspannen am Abend und zum Schlafen brauchen. Mehrere Schichten sind wichtig, da die Temperaturunterschiede sehr hoch sind. Der Kilimanjaro liegt zwar in der Nähe des Äquators, aber es wird kalt dort oben!
Deine innere Schicht sollte feuchtigkeitsregulierend sein, also keine Baumwolle. Die nächste Schicht sollte isolierend und warm sein und die oberste Schicht sollte wasserdicht, aber atmungsaktiv sein.
Checkliste Reisedokumente
- Gültiger Reisepass (prüfe die Gültigkeit und erneuer ihn ggf.)
- Kopie des Reisepasses (digital abspeichern oder getrennt vom Original aufzubewahren)
- Visum (nicht benötigt mit deutschem oder europäischem Reisepass)
- Versicherungsschein Auslandskrankenversicherung (online)
- Impfausweis (prüfe ob du ggf. Impfungen auffrischen musst)
- Flugticket (Ausdruck oder E-Ticket)
- Reisekreditkarte
- Bargeld
- Liste mit Notfallkontakten und ggf. Allergien

Wir empfehlen die folgende individuelle Ausrüstungsliste für deine Kletterexpedition. Deine Ausrüstung wird vor der Abreise von unseren Guides überprüft. Bei Bedarf kannst du auch einen Teil deiner Ausrüstung vor Ort bei unserem Partner ausleihen.
Checkliste Equipment
- Schlafsack (warm, bis -25 °C empfohlen)
- Ausziehbare Trekkingstöcke
- Rucksack/Duffel Bag 50-90 Liter (max. 15 kg | für den Träger)
- Rucksack 30-35 Liter (für dich und was du tagsüber brauchst)
- 3 Liter Wasserpack (Typ: Camelbak)
- Optional: Rucksack Cover (Wasser- und Staubschutz)
- Optional: Dry Bags oder Tüten, um das Equipment trocken zu halten

Checkliste Elektronik
- Stirnlampe USB-aufladbar oder mit Ersatzbatterien
- Taschenlampe USB-aufladbar oder mit Ersatzbatterien
- Starke Powerbank oder Solarladegerät (kein Strom auf dem Berg)
- Stirnlampe mit Rotlicht um Tiere nicht zu stören (am besten USB-aufladbar)
- Fernglas
- Handy mit Ladegerät
- Kopfhörer
- Reisestecker-Adapter Typ D + G
- Optional: Kamera mit Ladegerät
- Optional: Laptop/Tablet/E-Reader/Kindle mit Ladegerät
- Optional: Mehrfachsteckdose

Checkliste Kulturbeutel
- Zahnbürste*
- Zahnpasta*
- Zahnseide*
- Deodorant*
- Haarbürste*
- Sonnencreme*
- Gesichtslotion
- Rasierer*
- Duschgel/Seife*
- Shampoo*/Conditioner (ist alternativ im Hotel verfügbar)
- Nagelpflege
- Toilettenpapier
- Feuchte Tücher (kompostierbar)
- Lippenschutz mit UV-Schutz*
- Pinzette*
- Hygieneartikel
- Optional: Make-Up

Checkliste Reiseapotheke
- Handdesinfektionsmittel* oder Tücher
- Anti-Mückenmittel (z.B. Nobite, Autan, mit Inhaltsstoff DEET* o.ä.)
- Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen, Aspirin)
- Tabletten gegen Höhenkrankheit (z.B. Diamox)
- Durchfall-Medikament (z.B. Imodium Akut, Kohle Tabletten)
- Wundcreme (z.B. Bepanthen)
- Pflaster und Blasenpflaster
- Wasserfilter oder Jod-Entkeimungstabletten
- Ggf. Elektrolyte (Pulver oder Tabletten)

Checkliste Persönlicher Komfort
- Sonnenbrille
- Ohrstöpsel*/Ohropax*
- Bücher/Zeitschriften
- Kopfbedeckung/Cappie
- Schlafmaske*
- Reisekopfkissen* (für Flug und längere Fahrten)
- Kartenspiele, Brettspiele, Frisbee, Ball, Drachen…
- Microfaser Handtuch* (leicht und schnelltrocknend)
- Persönliche Snacks (Nüsse, Energieriegel, getrocknete Früchte, isotonische Drinks)
- Optional: Schokolade oder Stifte für Dorfkinder
- Optional: Regenschirm (kann vor Ort für USD 2-3 gekauft werden)

Checkliste Umweltbewusst Reisen
Mit diesen Kleinigkeiten kannst du aktiv dazu beitragen Plastik in Tansania zu vermeiden und ganz einfach deinen Beitrag zum Umweltschutz leisten:
- Wiederverwendbare Silikontuben* gefüllt mit deinem Shampoo, Conditioner, Duschgel
- Mülltüte für deine Abfälle, da wir keine Verpackungen o.ä. dort lassen
- wiederverwendbare Flasche (am besten aus Edelstahl für heiß und kalt)
- Optional: wiederverwendbare Tasse (am besten aus Edelstahl für heiß und kalt)
- Optional: Edelstahl Outdoor-Besteck* (Messer, Löffel, Gabel, Essstäbchen, Strohhalm)

Tansania Packliste: Schuhe & Socken
- 3-4x Paar Innensocken
- 4-5x Paar Wandersocken/Außensocken
- 1x Thermosocken für den Gipfel
- warme, wasserdichte und eingelaufene Wanderschuhe
- Sportschuhe/Sneakers (im Camp)
- Sansalen/Flip Flops
- Optional: Gamaschen (über die Schuhe)
Tansania Packliste: Kleidung
- Unterwäsche
- 1x Thermounterwäsche/Skiunterhose
- 2x atmungsaktives T-Shirt (keine Baumwolle)
- 2x atmungsaktives Longsleeve (keine Baumwolle)
- 1x Thermo Longsleeve (z.B. aus Merino Wolle)
- 2x Trekkinghosen
- 1x Überzug Regenhose
- 1x Fleecejacke/Softshell Jacke
- 1x Regenjacke (wasser- und winddicht, Goretex)
- 1x Daunenjacke
- 1x warme Mütze
- 1x Handschuhe dünn
- 1x Handschuhe dick (Gipfeltag)
- dünne Socken
- T-Shirts
- langärmelige luftige Hemden
- Longsleeves (gegen die Sonne)
- lange, leichte Hosen
- Shorts
- Schwimmsachen
- Strandkleid/Strandoutfit
- Schal/Multifunktionstuch
- Optional: Regenponcho
Empfohlene Impfungen
Es bestehen keine Pflichtimpfungen bei direkte Einreise aus Deutschland. Bei Reisen unter 4 Wochen solltest du einen vollständigen Impfschutz gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) haben.
Achte darauf, dass sich deine Standardimpfungen gemäß des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Kilimandscharo Besteigung: Hilfreiche Tipps & Tricks
- Trinke mindestens 2-3 Liter Wasser pro Tag.
- Verwende Wasserfilter und Reinigungstabletten, um Magenverstimmungen zu minimieren.
- Nimm genügend Snacks wie z.B. Energieriegel und Getränkemischungen mit.
- Wandere so leicht wie möglich, trage kein unnötiges Gewicht.
- Alle Kleidungsstücke in Rucksäcken oder Dufflebags sollten mit Sackleinen oder Tüten geschützt werden, um zu vermeiden, dass sie nass werden, besonders beim Wandern durch den Regenwald.
- Lippenbalsam mit hohem Faktor und Sonnencreme ist unerlässlich.
- Übelkeits- und Kopfschmerztabletten sollten in der Gipfelnacht griffbereit gehalten werden.
- Symptome der Höhenkrankheit können mit Medikamenten reduziert werden.
- Neue Schuhe sollten unbedingt vorher eingelaufen werden; dies vermeidet Blasen.
- Benutze eine Thermosflasche in der Gipfelnacht; andere Flaschen werden einfrieren.
- Thermohandschuhe erleichtern die Handhabung der Kamera auf dem Gipfel.
- Benutze nur neue Batterien für Kamera und Stirnlampe auf dem Gipfel.

Fazit
Grundsätzlich gilt, weniger ist mehr. Die wichtigen Dokumente wie Reisepass und Visum dürfen natürlich nicht fehlen. Bei deiner Besteigung zum Kilimandscharo klettert es sich mit leichtem Gepäck einfach leichter. Außerdem bleibt dann mehr Platz für Reise-Souvenirs nach deiner Bergexpedition. Wir hoffen, dass wir dir mit dieser Tansania Packliste weiterhelfen konnten & erwarten dich herzlichst auf unserer Tansaniareise.
Packliste als PDF herunterladen
Hier kannst du die Tansania Packliste bequem als PDF herunterladen.