Wir beantworten dir in diesem Artikel die Frage „wie feiert man Silvester in…“ und zeigen dir wie es in Brasilien, Argentinien, Russland und China gefeiert wird.
Silvester wird in Deutschland hauptsächlich mit Bleigießen, pompösem Feuerwerk und leckerem Essen verbracht. Viele schauen sich den Filmklassiker „Dinner for One“ an, bis schließlich um Mitternacht alle mit unseren vollen Sektgläsern auf das neue Jahr anstoßen können. In anderen Ländern, vor allem außerhalb Europas, sehen die Silvesternächte jedoch etwas anders aus. Lies selbst!
Silvester in Brasilien
In Brasilien werden in der Silvesternacht Kerzen an den Stränden angezündet. Neben den klassischen weißen Kerzen, die Reinheit und Frieden symbolisieren, gibt es auch gelbe Kerzen, die für Wohlstand im neuen Jahr stehen, und rote Kerzen, die Liebe und Leidenschaft versprechen sollen. Am effektivsten ist es, Unterwäsche in der entsprechenden Farbe (weiß, gelb oder rot) zu tragen, um das entsprechende Glück zu verstärken. Wie bereits erwähnt, steht Weiß für Reinheit und Frieden. Daher tragen Brasilianer auch gerne weiße Kleidung an Silvester, in der sie an Silvester über Wellen im Meerwasser springen. Für jede übersprungene Welle darf die betreffende Person einen Wunsch für das neue Jahr äußern.
Wie feiert man Silvester in Argentinien?
In Argentinien regnet es am Mittag des 31. Dezembers Papierschnipsel. Die Menschen schreddern Papiere, Urkunden und andere Dokumente, die sie nicht mehr brauchen und werfen sie aus dem Fenster. Auf diese Weise werden sie ihre alten Lasten aus dem vergangenen Jahr los und machen Platz für etwas Neues. Sie verbrennen auch riesige Pappmaché-Figuren. Es gibt regelrechte Wettbewerbe zwischen den Stadtteilen von Buenos Aires um die größten und beeindruckendsten Figuren.

Silvester in Russland
Da es in Russland elf verschiedene Zeitzonen gibt, wird auch je nach Region zu unterschiedlichen Zeiten angestoßen. Da die Russen hauptsächlich nach dem julianischen Kalender leben, findet Silvester, wie auch Weihnachten, am 13. Januar statt. Während hier das Bleigießen eine typische Silvestertradition ist, prophezeien die Russen mit geschmolzenem Wachs die Zukunft im neuen Jahr. Kurz vor Mitternacht schreiben die Menschen außerdem ihren größten Wunsch auf ein Stück Papier und zünden es an. Die Asche geben sie in ein Sektglas. Wer es bis Punkt Mitternacht austrinkt, kann sich darauf freuen, dass sein Wunsch in Erfüllung geht.
Wie feiert man Silvester in China?
Die Chinesen verbringen das westliche Neujahrsfest ruhig im Kreise ihrer Lieben. Stattdessen feiern sie das chinesische Neujahr etwa einen Monat später nach dem traditionellen Mondkalender. Es ist das wichtigste Familienfest in China. So reisen viele Millionen Chinesen in ihre Heimatdörfer und sorgen regelmäßig für ein Verkehrschaos. Beim Familienessen gibt es kleine Teigtaschen in Form von alten chinesischen Münzen. Diese sollen Reichtum versprechen.
Wichtig sind auch die Vorbereitungen für das Fest. Das Haus wird gründlich mit Bambuszweigen gereinigt. Auf diese Weise will man böse Geister vertreiben. Die Farbe Rot spielt eine weitere wichtige Rolle. Der Legende nach schleicht sich das räuberische, menschenfressende Ungeheuer Nyan unbemerkt in Häuser und treibt dort sein Unwesen. Da es aber empfindlich auf die Farbe Rot reagiert, vertreiben die Chinesen das Ungeheuer in der Silvesternacht mit dieser Farbe und lautem Lärm.
Silvester in Afrika
Riesige Silvesterfeiern sind in Afrika eher selten – außer in Südafrika. Am 1. und 2. Januar feiert die Hauptstadt Kapstadt einen bunten Karneval mit ausgefallenen Kostümen, weiß geschminkten Gesichtern, lauter Musik und dröhnenden Trommeln. Der Feiertag hat seinen Ursprung am „Emancipation Day“. An diesem Tag wurden in den 1830er Jahren die Sklaven in Südafrika befreit.
Wo und wie du das Jahr feierst, TripLegend wünscht dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und hofft auf ein reiseintensives Jahr 2021, hoffentlich sehen wir dich auf einer unserer Reisen.