Sri Lanka – ein Land voller faszinierender Kultur, atemberaubender Natur und herzlicher Gastfreundschaft. Als nachhaltiges Reiseunternehmen möchten wir dir in diesem Artikel die Verhaltensregeln, Tipps und Do’s und Don’ts für deine Reise nach Sri Lanka näherbringen. Gemeinsam mit unserem Guide aus Sri Lanka, haben wir dabei die wichtigsten Informationen zusammengefasst, die dir helfen können, dieses wunderschöne Land auf respektvolle und verantwortungsbewusste Weise zu erkunden. Tauche ein in die Schönheit Sri Lankas und lass uns gemeinsam eine nachhaltige Reise erleben. Für deine nächste Sri Lanka Reise haben wir dir die wichtigsten Regeln zusammengefasst:
Good to know:
Begrüßung: Beim Grüßen legst du deine Hände unter das Kinn und senkst den Kopf. Gerne kannst du dazu „Ayubowan!“ sagen. Sri Lanker werden oft mit einem lächelnden Kopfschütteln reagieren (in der europäischen Version bedeutet diese Geste „nein“). Lass dich hierbei nicht täuschen, denn in Sri Lanka bedeutet dieses Zeichen „ja“.
Sprache: Sri Lanka hat zwei Amtssprachen: Sinhala und Tamil. Ersteres wird hauptsächlich im Süden gesprochen, Tamil dagegen ist in den nördlichen und östlichen Teilen des Landes weit verbreitet. Aber keine Sorge, auch Englisch ist als Verkehrssprache verbreitet und wird im ganzen Land, abgesehen von ländlichen Dörfern, gesprochen.
Aus Respekt solltest du folgende Sätze trotzdem wissen:
- Im Sinhala bedeutet „aa-yu-BO-wan“ „Mögest du lange leben“ und entspricht „hallo“, während „isthu-thee“ „Danke“ bedeutet
- Im Tamil bedeutet „Vanakkam“ „Hallo“ und „Nanri“ steht für „Danke“

Kulturelle Unterschiede: Einblick in die Traditionen Sri Lankas
Sri Lanka ist ein Land mit einer reichen kulturellen Vielfalt, geprägt von verschiedenen Ethnien und Religionen. Respektiere die kulturellen Unterschiede und sei offen für neue Erfahrungen. Ein freundliches Lächeln und ein respektvolles Verhalten werden dir den Zugang zu den lokalen Gemeinschaften erleichtern.
Dont’s:
- Küssen in der Öffentlichkeit
- Alkohol und Zigaretten in der Öffentlichkeit
- Alkoholkonsum an den Full-Moon-Poya und Feiertagen sind verboten. Alkoholische Getränke sind an diesen Tagen weder in Hotels noch in Bars erhältlich. Halte dich an diese Vorschrift und bleibe nüchtern
Do’s:
- Frage um Erlaubnis, bevor du jemanden fotografierst
- Benehme dich und verhalte dich stets Respektvoll
- Bleibe höflich! Sri Lanker werden dich oft ansprechen und dir persönliche Fragen stellen: „Woher kommst Du? Wohin gehst Du? Bist du verheiratet? Wie alt bist Du?“. Die meisten Menschen haben dabei aber keine bösen Absichten, sondern versuchen einfach ein Gespräch zu beginnen oder ihre Englischkenntnisse zu vertiefen.
Religiöse Orte: Heilige Stätten und angemessenes Verhalten
Sri Lanka beherbergt viele beeindruckende religiöse Stätten, darunter buddhistische Tempel, hinduistische Tempelanlagen und moslemische Moscheen. Beim Besuch solcher Orte ist angemessene Kleidung wichtig: Bedecke deine Schultern und Knie und ziehe deine Schuhe aus, wenn du Tempel betrittst. Zeige Respekt, indem du ruhig bist und nur dort fotografierst, wo es auch gestattet ist.

Dont’s:
- Lehne dem Buddha niemals den Rücken zu
- Richte deine Füße nicht auf eine Person, einen Tempel oder die Statue eines Gottes
- Einem Mönch wird nie die Hand geschüttelt
- Ihm wird zudem nach 12 Uhr mittags kein Essen mehr angeboten
- Als Frau ist es nicht angebracht, in der Nähe eines Mönches zu sitzen oder zu stehen
- Es ist strengstens untersagt, auf einer Statue zu sitzen oder gar zu stehen
Do’s:
- Schuhe, Hüte und Sonnenbrillen ausziehen, bevor eine Kirche, Moschee oder buddhistische/ hinduistische Tempel betreten werden
- Kleider oder Röcke müssen die Knie bedecken. Zudem sollten die Schultern bedeckt sein
- wenn du um den Buddha herumgehst, immer im Uhrzeigersinn gehen
- Einem Mönch werden Geschenke mit beiden Händen angeboten
- Setze bzw. knie dich immer tiefer als er
Fotografieren: Respektiere die Privatsphäre und frage um Erlaubnis

Sri Lanka bietet eine Vielzahl von Fotomotiven, aber sei sensibel und respektiere die Privatsphäre der Menschen. Frage immer um Erlaubnis, bevor du jemanden fotografierst, besonders wenn es sich um religiöse Zeremonien oder Menschen handelt. Vermeide es, Fotos von heiligen Symbolen oder religiösen Ritualen zu machen, es sei denn, es ist ausdrücklich erlaubt.
Dont’s:
- Fotografieren von Militär oder militärischen Anlagen
- Während Fotoaufnahmen solltest du deinen Rücken nicht zu einer Statue drehen.
Do’s:
- Buddhistische Mönche um Erlaubnis fragen, bevor du sie fotografierst
- Vor Drohnenaufnahmen solltest du dir eine Zustimmung von der zulässigen Zivil- und Luftfahrtbehörde einholen
Kleidung: Angemessene Kleidung für unterschiedliche Anlässe


In Sri Lanka herrscht ein tropisches Klima, aber denke daran, dass angemessene Kleidung in bestimmten Situationen von Bedeutung ist. Für den Strand sind Badekleidung und leichte Kleidung angemessen, aber wenn du religiöse Stätten besuchst oder dich in städtischen Gebieten aufhältst, ist es ratsam, sich bedeckter zu kleiden.
Dont’s:
- Tragen von Badeanzügen an öffentlichen Orten
- Oben ohne Sonnenbaden ist nicht gestattet, da es keine FKK-Strände in Sri Lanka gibt
Do’s:
- Kleide dich bescheiden und ordentlich
- Kleidung aus Baumwollmaterial eignet sich gut für Stadtbesuche und ein warmer Pullover für Touren in der Landschaft
- Sonnenbrillen und Strandhüte werden empfohlen, um sich von der Sonne zu schützen
- Abends besteht in manchen Hotelrestaurants Hemden- und Hosenpflicht
Umgang mit Kindern: Respektvolle Interaktion mit bettelnden Kindern
Es ist nicht ungewöhnlich, in Sri Lanka bettelnde Kinder zu sehen. Es ist wichtig, dass du dich bewusst verhältst und den Kindern nicht einfach Geld gibst. Unterstütze stattdessen lokale gemeinnützige Organisationen oder Schulen, die sich für das Wohlergehen von Kindern einsetzen.

Dont’s:
- bettelnden Kindern Süßigkeiten oder Geschenke geben
Durch diese Geste werden die Kinder in Sri Lanka ermutigt, weiterzubetteln. Dadurch vernachlässigen sie ihre Schulpflicht.
Do’s:
- gemeinnützige Organisationen unterstützen
- solltest du Zeuge davon werden, dass ein Kind sich möglicherweise in Gefahr befindet, scheue dich nicht, deinen Guide oder Chaffeur dazuzuholen. Unsere Guides sind in diesen Situationen geschult und können bei Probblemen helfen. Alternativ kannst du dich an die Polizei oder die National Child Protection Authority wenden.
- Polizei: 119
- National Child Protection Authority: 1929
Umwelt respektieren: Bewahre Sri Lankas Natur und Strände

Die Natur in Sri Lanka ist von atemberaubender Schönheit, sei es der dichte Dschungel, die beeindruckenden Wasserfälle oder die malerischen Strände. Trage dazu bei, diese Schätze zu erhalten, indem du verantwortungsvoll handelst. Entsorge deinen Müll ordnungsgemäß, vermeide Plastik und respektiere die Naturschutzgebiete, indem du die markierten Wege nicht verlässt.

Dont’s
- Nutzung von Plastik-Einkaufstüten
- Einmalbesteck und Plastikstrohhalme
- 24/7 die Klimaanlage laufen lassen
- Wasser verschwenden
Do’s
- benutze wiederverwendbare Trinkflaschen
- wiederverwendbare Einkaufstüten
- für die Frauen: Menstruationstassen anstatt Tampons oder Binden
- Nutzung von Klimaanlagen in Maßen
- Lichter ausschalten, wenn nicht benötigt
- Handtücher und Bettwäsche nicht täglich wechseln lassen
Aktivitäten in der Natur
Die Natur in Sri Lanka ist von beeindruckender Vielfalt geprägt, von üppigen Regenwäldern und majestätischen Bergen bis hin zu atemberaubenden Küstenlandschaften und einer reichen Tierwelt.

“Look with your eyes, bring back memories, and leave things just the way they are”.
Do’s:
- Bleibe bei Wanderungen auf dem Pfad
- Frage deinen Guide, wie du den Naturschutz während deines Aufenthaltes unterstützen kannst
Don’ts:
- Beim Schnorcheln solltest du stets darauf achten, keine Korallen zu berühren, da dies ihr Wachstum beeinträchtigt
Tierwelt und Naturschutz
Wir möchten die Tierwelt schützen und den Naturschutz fördern. Daher empfehlen wir einen sensiblen Umgang mit allen Tierattraktionen wie Nationalparks, Elefantencamps, Primatenzentren oder Seetierattraktionen.

Es ist wichtig, sich darüber zu informieren, ob diese Einrichtungen artgerechte Bedingungen bieten, ob sie sich für den Schutz und das Wohlergehen der Tiere einsetzen und ob sie nachhaltige Praktiken unterstützen. Unterstütze Einrichtungen, die sich für den Erhalt der Tierwelt einsetzen und ihre Besucher über den Naturschutz informieren.

Do’s:
- Respektiere die Parkregeln der Nationalparks
- Trage erdige Farben, um möglichst wenig Aufmerksamkeit von den Tieren zu erregen
- Halte dich auf Safaris maximal 2,5 bis 3 Stunden lang auf und kehre vor Einbruch der Dunkelheit zum Hotel zurück
Don’ts:
- Verlassen des Jeeps während einer Safari-Tour
- Füttern oder Berühren von wilden Tieren
- Starre nicht auf Primaten oder lächle sie an
- Ermutige deinen Guide oder Jeep-Fahrer nicht dazu, den Tieren hinterher zu jagen
Tiere sollten immer Zugang zu Nahrung und Wasser haben und frei von Schmerzen, Unbehagen, Angst oder Stress leben. Wenn du ein Elefantencamp besuchst und einen Elefanten siehst, dem das Grasen verboten ist, der auf Beton läuft, unter der Sonne steht, über 150 kg trägt oder unnatürliche Aktivitäten wie Malen oder Fußballspielen durchführt, lehne es ab und melde dies unverzüglich deinem Reiseleiter!
Achtung bei Souvenirkäufen: Unterstütze lokale Handwerkskunst und vermeide illegale Souvenirs
Sri Lanka ist bekannt für seine kunsthandwerklichen Produkte, von handgewebten Stoffen bis hin zu filigranem Schmuck. Beim Kauf von Souvenirs achte darauf, authentische und lokal hergestellte Produkte zu wählen. Vermeide den Kauf von Artikeln, die aus bedrohten Tier- oder Pflanzenarten hergestellt wurden oder gegen die CITES-Regelungen (Washingtoner Artenschutzabkommen) verstoßen.

Dont’s
- Kauf von Wildtieren (Papageien, Vögel, Beutetiere, Skorpione oder Reptilien)
- Handel mit Tieren
- Entnahme von Pflanzen aus ihrem natürlichen Lebensraum
- Souvenirs aus Holz, Muscheln, Korallen oder andere gefährdete Arten
- historischen Artefakte
- Arzneimittel oder Gerichte mit Leopardenknochen, Bärenknochen, Galle und Schuppentier
Sex Industrie
Die Sexindustrie in Sri Lanka ist ein kontroverses Thema. Obwohl Prostitution gesetzlich verboten ist, gibt es Berichte über illegale Prostitution und Menschenhandel in einigen Teilen des Landes. Es ist wichtig, zu betonen, dass sexuelle Ausbeutung strafbar ist und die Regierung sowie verschiedene Organisationen Maßnahmen ergreifen, um diesem Problem entgegenzuwirken und die Rechte der Betroffenen zu schützen.
Don’ts:
- Prostitution
- pornografische Literatur
- Narkotika
- Rauschmittel und Drogen
Mit diesen Tipps kannst du deine Reise nach Sri Lanka zu einer respektvollen und bereichernden Erfahrung machen. Indem du dich an die örtlichen Gepflogenheiten und Bräuche hältst, zeigst du deine Wertschätzung für die Kultur und Natur dieses wundervollen Landes. Genieße deine Zeit in Sri Lanka und lass dich von der Schönheit und Gastfreundschaft des Landes verzaubern!
Du möchtest mehr über nachhaltiges Reisen in Sri Lanka erfahren? Schau dir dazu gerne unseren Beitrag „5 Tipps für nachhaltiges Reisen in Sri Lanka“ an.
Für weitere Reiseinspiration folge uns auf Instagram und Pinterest.