Man kann definitiv sagen, dass Fleisch und Fisch in der grönländischen Küche dominiert - teilweise sogar roh. So steht zum Beispiel bei vielen Einheimischen Wal- oder Seehundefleisch auf dem Speiseplan. Beispielsweise kann Wal als rohes Steak gegessen werden oder als sogenanntes "Mattak" - die rohe Haut des Beluga Wals. Eine beliebte Zubereitungsart von Seehundefleisch ist der Eintopf. Hierbei nimmt das Fleisch eine schokoladenbraune Farbe an. Eine weitere Delikatesse ist das Karibu-Steak, das Fleisch ist zwar recht teuer, ist in geräucherter Form jedoch unglaublich schmackhaft. Zu guter Letzt darf natürlich das Rentiersteak als eine Spezialität des Landes nicht fehlen. Wenn es um beliebte Getränke in Grönland geht, stehen Kaffee und Tee ganz oben auf der Liste. Somit ist der Kaffemik eine beliebte Tradition in Grönland. Da etwas stärkere Spirituosen recht teuer sind, werden an alkoholischen Getränken hauptsächlich Bier und Wein getrunken.
Die heutige Kultur Grönlands hat sich aus verschiedenen Einflüssen entwickelt. Wie sich die meisten schon denken können, spielt die wichtigste Rolle hierbei die Inuit, die ursprüngliche Bevölkerung Grönlands. Eine Menge ihrer Sagen und Mythen haben die Jahre überdauert und wurden auf vielfältige Weise in die heutige Zeit adaptiert. Ihre Geschichten spiegeln ihre täglichen Erfahrungen der Menschen mit dem Wechsel der Jahreszeiten, dem Eis und den Tieren wider. Ein schönes kulturelles Fest ist zum Beispiel die Rückkehr des Lichtes, nachdem der lange und dunkle Winter vorbei ist und die ersten Sonnenstrahlen Grönland nochmal erreichen.
Grönland gilt zwar als größte Insel der Welt, ist aber gleichzeitig auch die bevölkerungsärmste Insel der Welt. Mit einer Fläche von knapp über 2 Millionen km² ist Grönland ungefähr 6 Mal so groß wie Deutschland. Heute leben knapp 56.000 Menschen in Grönland, wer also seine Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Etwa 89 % der Bevölkerung wurden bereits in Grönland geboren, während die restlichen 11 % zugezogene Dänen oder andere Staatsangehörige sind. 48.000 der 56.000 Einwohner sind in den verschiedenen Städten verteilt. Die restlichen 8.500 Menschen sind auf rund 60 kleine Siedlungen des Landes verteilt. Außerdem sind die Grönländer berühmt für ihre Gastfreundschaft. Ihr könnt euch also auf ein herzliches Willkommen einstimmen, solltet ihr eine Reise nach Grönland geplant haben.
Vor allem bei der Vegetation machen sich die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen Grönlands bemerkbar. Der Südwesten ist deutlich milder, wodurch es eine große Artenvielfalt an Flechten, Moosen und Gräsern gibt. Geht man weiter in den Norden, nimmt die Anzahl an Pflanzenarten deutlich ab, was auf die zunehmende Kälte zurückzuführen ist. In Grönland findest du die typischen "Polartiere", wie zum Beispiel Rentiere, Polarfüchse - oder Wölfe, Schneehasen, Robben, Wale und nicht zu vergessen Eisbären. Grönland ist mit seiner rauen Natur, den Eisbergen, Nordlichtern, der Mitternachtssonne, grünen Feldern, dem Inlandeis und sogar Sandstränden einfach nur bezaubernd. In Grönland wirst du definitiv ein Gespür für die Macht der Natur bekommen.
Grönländisch
Dänische Kronen (1€ ≈ 7,4 Dänische Kronen)
Qujan
Der Zeitunterschied zu Mitteleuropa beträgt -3 Stunden.
Mai bis September, Polarlichter von September bis März
Melde dich für unseren Newsletter an, um dir 50 € Rabatt auf dein nächstes Abenteuer zu sichern (bei voller Bezahlung). Wir halten dich auf dem neuesten Stand, senden dir Reise-Inspiration und exklusive Angebote.