In Jordanien gibt es die üblichen Zubereitungsformen von Speisen backen, grillen oder auch füllen. Hierbei besticht vor allem mit Reis oder Fleisch gefülltes Gemüse, wie zum Beispiel Auberginen oder Paprika. Auch die Teigtaschen „Joshpara/Tushbera“, mit einer Füllung aus Fleisch und Gewürzen, in einer Joghurtsoße sind fast in jedem Restaurant erhältlich. Neben den typischen jordanischen Fleischgerichten, wie Schisch Kebab, Kofta oder Mansaf ist es in Jordanien typisch viele kleine "Vorspeisen" zum Hauptgang zu bestellen, getreu dem Motto: "Bis der Tisch voll ist". Zu diesen beliebten Gerichten gehören zum Beispiel Hummus, Falafel, Ful oder Mutabbal. Die meisten Gerichte werden mit Reis oder warmen Fladenbrot serviert. Wichtig ist, mit der rechten Hand zu essen, da nur diese als sauber gilt. Tee gilt als typisches Getränk für jede Tageszeit im Gegensatz zu Kaffee. Kaffee wird üblicherweise in einer kleinen Tasse nach dem Essen serviert.
In Jordanien zählen sich 93 % der Bevölkerung zu den Muslimen. Der Islam ist dadurch also fest in der Kultur des Landes verankert und fungiert als Staatsreligion. Somit ist auch der Ramadan, der Fastenmonat, der sich nach dem islamischen Mondkalender richtet, ein essenzieller Bestandteil der Kultur. Beduinen ziehen teilweise als Nomaden mit ihrem kompletten Hab und Gut und ihren Ziegen-Herden durch das Land, andere haben sich in kleinen Dörfern niedergelassen. Es lohnt sich auf jeden Fall, mal einen Einblick in die Kultur der Beduinen zu bekommen und sich unter dem Sternenhimmel Geschichten über ihr Leben erzählen zu lassen. Auch wenn sich der Kleidungsstil der Jordanier in den Touristengebieten sehr westlich orientiert, sollte man trotzdem vor allem in den ländlicheren Gebieten und der Wüste darauf achten, sich angemessen zu bekleiden und der Kultur mit Respekt gegenübertreten.
Jordanien hat 10,2 Millionen Einwohner, von denen 2,3 Millionen Menschen in der wunderschönen Hauptstadt Amman leben. „Ahlan wa sahlan“ heißt übersetzt „Willkommen“. In Jordanien sind diese Worte nicht nur leere Phrase. Herzlichkeit und Großzügigkeit sind tief in der nahöstlichen Willkommenskultur verankert, in deren Mittelpunkt steht: das Teilen von Speisen und Getränken. Solltet ihr einmal die glücklichen Gäste einer ammanischen Familie sein, solltet ihr das euch angebotene Essen nicht ablehnen, da dies als unhöflich gilt. Zudem werden bei der traditionellen Runde von Getränken 3 Tassen Kaffee ausgeschenkt - eine zur Begrüßung, eine zum Genuss und eine als Zeichen des Respekts.
In Jordanien herrscht zwar weitgehend arides Klima und es gibt sehr viele Wüstengebiete, aber trotzdem existiert in dem Land eine artenreiche Flora. Die Tierwelt hingegen ist etwas weniger artenreich, allerdings gibt es einige exotische Wüstentiere und viele Vogelarten zu entdecken. In Jordanien liegt außerdem das am tiefst gelegene Reservat der Erde, nämlich das Wadi Mijib Nature Reserve, mit 410 Metern unter dem Meeresspiegel.
Arabisch
Jordanischer Dinar (1 Euro ≈ 0,77)
شكرا (Shukran)
Zwischen November bis Februar liegt Jordanien +2 Stunden vor Deutschland, die restlichen Monate beträgt der Zeitunterschied +3 Stunden.
April, Mai, Oktober und November
Melde dich für unseren Newsletter an, um dir 50 € Rabatt auf dein nächstes Abenteuer zu sichern (bei voller Bezahlung). Wir halten dich auf dem neuesten Stand, senden dir Reise-Inspiration und exklusive Angebote.