Finnland ist nicht nur bekannt für die großen Seen, die vielfältige Natur und die märchenhaften Winterlandschaften, auch der Umweltschutz spielt in dem skandinavischen Land schon lange eine große Rolle. Dadurch sprießen viele nachhaltige Projekte aus dem Boden, die darum bemüht sind, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Solar Foods
Solar Foods vermeidet nicht nur Emissionen, das finnische Unternehmen geht noch einen Schritt weiter. Da die Menschen weltweit schon lange viel zu viel CO2 Emissionen in die Umwelt freisetzen, gilt es, dieses wieder zu entfernen. Genau das macht Solar Foods. Sie filtern das CO2 dabei aber nicht nur aus der Luft, sondern verwenden es sogar, um etwas sinnvolles daraus herzustellen. Genauer gesagt entstehen bei dem Prozess essbare Proteine, die als vollkommen geschmackloses Proteinpulver in Lebensmitten eingesetzt werden kann. Dies kann nicht nur für Proteinshakes sinnvoll sein, auch in veganen Fleischalternativen ist der fehlende Eigengeschmack des Pulver ein großer Vorteil, beispielsweise im Vergleich zu Erbsenproteinen.

Wood City in Helsinki
Mitten in Finnlands Hauptstadt entsteht ein neues Stadtviertel. Modern geplant, umweltschonend konzipiert. Doch eins ist besonders an den neuen Bauwerken: Sie sind alle aus Holz. Das ganze Stadtviertel soll aus dem nachwachsenden Rohstoff entstehen. So sollen Ressourcen geschont werden, die nur begrenzt zur Verfügung stehen. Holz wächst im Gegensatz zu herkömmlichen Bauwerken unbegrenzt nach: Besonders in Finnland geben die großen Waldflächen eine Menge Raum für Holzwirtschaft.

Bio and Circular Finland: Nachhaltiges Kleidungs Projekt
Die Textilindustrie ist für große Mengen CO2 und Wasserverschmutzung verantwortlich. Neue Lösung, den immer steigenden Konsum von Kleidung zu stillen, sind deshalb händeringend gesucht. Im Programm “Bio and Circular Finland” werden neue Möglichkeiten entwickelt, Textilien Herzustellen. So sind neben Recyclingfasern alten Klamotten auch Fasern aus Holz möglich. Diese wachsen nach und können unter umweltgerechten Bedingungen hergestellt werden, ohne danach um die ganze Welt verschifft zu werden, um nach Europa zu gelangen. Kürzere Transportwege haben einen großen Einfluss auf einen geringeren CO2 Ausstoß in der Produktionskette.

Nachhaltigkeit in der Schule
Umweltbildung bringt Menschen schon in den frühen Kinderjahren die Möglichkeit, sich mit der Natur und einem bewussten Lebensstil auseinander zu setzen. Diese Wichtigkeit hat auch die finnische Schulbehörde erkannt und “Beteiligung, Einfluss und Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft” als einen der sieben Kernpunkte ins Curriculum aufgenommen. So lernen die Kinder schon früh, wieso es wichtig ist, einen umweltbewussten Lebensstil zu führen, den Müll zu trennen und nicht für jede Fahrt das Auto zu verwenden.
Sulapac: Plastik aus Holz
Nicht nur Textilien, auch Plastik in etlichen verschiedenen Versionen wird zunehmend zu einem Problem für die Umwelt. Besonders die Meere leiden unter der Verschmutzung durch falsch entsorgtes Plastik. Deshalb haben sich Finninnen Suvi Haimi und Laura Tirkkonen-Rajasalo etwas neues überlegt. Sie haben einen Weg gefunden, Verpackungen, die bisher aus Plastik hergestellt werden, aus Holz herzustellen. Ohne, dass diese dabei nach Holz aussehen oder eine der praktischen Eigenschaften von Holz verlieren. So wächst der Rohstoff nicht nur nach, sondern kann auch problemlos recycelt werden. Schon heute wird die neuartige Verpackung von großen Unternehmen wie Chanel verwendet.

Die Finnen sind also sehr bemüht, nicht nur ein sauberes Land, sondern auch einen sauberen Planeten zu hinterlassen. Auch TripLegend gibt alles, deine Reise so nachhaltig wie möglich zu gestalten und so den Beitrag zum Umweltschutz zu gewährleisten.
Wie auch du deinen eigenen Aufenthalt in dem nordischen Land umweltbewusster gestalten kannst, erfährst du in unserem Artikel über nachhaltiges Reisen in Finnland. Hier geben wir dir fünf einfache Tipps, um dir den Einstieg in ein bewussteres Abenteuer zu erleichtern.
Hautnah kannst du das Land mit der TripLegend Rundreise durch Finnnland entdecken. Noch mehr Reiseinspiration findest du auf unseren Kanälen bei Instagram und Pinterest.