In Zentralasien gelegen und als ehemaliger Teil der Sowjetunion hat die Küche von Turkmenistan einen hohen Anteil an russischem Essen, die auch die traditionellen Gerichte wurden hiervon maßgeblich mit beeinflusst. Aber auch Ähnlichkeiten zu den bekannten Gerichten aus Usbekistan, Iran und Afghanistan sind merkbar. Wir haben für dich die 5 leckersten und wichtigsten Gerichte der turkmenischen Küche zusammengetragen:

Walnusskrokant: Unwiderstehlich süß
Als Vorspeise wird meist eine Süßspeise serviert. Besonders beliebt ist das Walnusskrokant, das aus Zucker, Zimt, Ingwer und Vanille-Essenz besteht.
Plov: Das Nationalgericht
Plov ist das Nationalgericht des Landes. Es wird sowohl zum familiären Abendessen gegessen, als auch bei besonderen Anlässen serviert. Je nach Region wird es mit Reis, Hammelfleisch und gelben Rüben zubereitet, oder auch mit Fisch in den Gebieten rund um das kaspische Meer. Schon die Zubereitung von Plov ist ein echtes Erlebnis, besonders wenn es für eine große Runde gekocht wird. In einem großen Wok wird zuerst der Reis gekocht und gebraten. Später werden gelbe Rüben und Lamm- oder Hammelfleisch-Stückchen hinzugemischt. Im zugedeckten Wok wird dann das Plov so lange gekocht, bis das Fleisch zart ist.

Borschtsch: Aromatische Rote Beete Suppe
Eine Art Gemüsesuppe, das die Turkmenen von den Russen übernommen haben. Die Suppe besteht aus Brühe, Roter Beete und viel Tomatensaft. Viele andere Gemüsesorten und auch Würstchen können hinzugefügt werden. Turkmenischer Borschtsch enthält hauptsächlich Kohl und knausert mit der Fleischbeilage, daher ist es ideal für Vegetarier und gesundheitsbewusste Touristen. Um die Hitze zu bekämpfen, wird es meist kalt serviert.

Schaschlik: Knusprige Fleischspieß vom Lamm
Schaschlik sind Fleischspieße, normalerweise vom Lamm, die über dem offenen Feuer gegrillt werden. Obwohl es ein typisches Gericht in Zentralasien ist, so unterscheidet sich turkmenisches Schaschlik doch von dem anderer Länder – da bei seiner Zubereitung die Zutaten aus der Wüste verwendet werden, geben diese einen besonderen Geschmack ab.
Das Geheimnis des einzigartigen Geschmackes ist der Gebrauch des Saxaul als Feuerholz, eines baumartigen Strauchs, der in der weiten Karakum Wüste in Turkmenistan zu finden ist. Das Holz des Saxaul ist sehr dick und hart und kann nur zerbrochen werden, indem man es auf etwas noch härteres schlägt. Dieses Holz gibt dem Schaschlik einen einmaligen Geschmack.

Kefir: Erfrischendes Joghurtgetränk
In Turkmenistan ist es üblich, statt Kaffee oder Milch zum Frühstück Kefir zu trinken. Kefir ist ein dickflüssiges Joghurtgetränk, das aus Kefirknollen und Schafs-, Kuh- oder Ziegenmilch besteht und einen 24-stündigen Gärungsprozess durchmacht. Wer den säuerlichen Geschmack nicht mag, kann auch etwas Zucker, Schokolade oder Früchte mit hineingeben.
Hunger auf mehr?
Die Tischsitten in Turkmenistan sind an die des Islams angelehnt. So zieht man immer die Schuhe vorm Betreten eines Hauses oder einer Wohnung aus. Man isst mit der rechten Hand. In Turkmenistan darf man niemals Fladenbrot mit der Oberseite auf den Tisch legen, das bringt nämlich Unglück.
Das waren unsere Top 5 Gerichte, die du in Turkmenistan unbedingt ausprobieren solltest. Wenn du überzeugt bist die kulinarischen Besonderheiten einmal vor Ort zu probieren, trag dich in unseren Newsletter ein und wir informieren dich, wenn unsere einmalige Turkenistan-Reise live geht. Neben der traditionellen Küche kannst du dort noch viele andere authentische Erfahrungen sammeln, um diese besondere Kultur, das Land und die Leute kennenzulernen. Bis dahin, schau bei dem TripLegend Kirgistan Abenteuer vorbei und sieh, wie du deinen nächsten Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen kannst.
Für zusätzliche Reise-Inspiration folge uns auf Instagram und Pinterest.