Im afrikanischen Namibia ist es lange Zeit des Jahres trocken und heiß. Dies macht Umweltschutz und nachhaltige Projekte zu einem essentiellen Teil des Lebens: Die Ressourcen sind begrenzt und es muss verantwortungsvoll damit umgegangen werden. Noch dazu beherbergt das Land atemberaubende Natur, die es sich lohnt, zu schützen.
Communal Conservancies:
In den sogenannten Communal Conservancies organisieren sich Locals für den Umweltschutz vor Ort. In kleinen nachhaltigen Projekten sind Gemeindemitglieder besonders im ländlichen Raum organisiert. Dabei handeln sie unabhängig vom Staat, da ihnen der Schutz der Umwelt in ihrer Region am Herzen liegt. Viele dieser Projekte drehen sich auch um nachhaltigeren Tourismus. Unser Artikel zeigt dir, wie du selbst auf deiner Reise durch Namibia umweltschonend unterwegs sein kannst.
Verfassungsrang für Umweltschutz
Als erstes Land in ganz Afrika hält Namibia den Schutz der Natur ihres Landes in der Verfassung fest. Dabei soll insbesondere sichergestellt werden, dass der Lebensraum der dort beheimateten Wildtiere erhalten und mit den natürlichen Ressourcen des Landes verantwortungsvoll umgegangen wird. So weitgehend wie Namibia beschreiben nur wenige Länder der Welt den Schutz der Natur in ihrer Verfassung.
De-Bushing
Weite Teile des Landes sind mit Büschen und Sträuchern bewachsen, die so ein einzigartiges Ökosystem erschaffen. Sie bieten den heimischen Tieren Lebensraum, Schutz und Nahrung. Durch die Globalisierung werden immer wieder Pflanzenarten eingeschleppt, die invasiv den Lebensraum einnehmen und die heimischen Arten durch die aggressive Verbreitung verdrängen. De-Bushing entfernt genau diese Arten, um Monokulturen ohne natürliche Feinde einzudämmen. Das Holz dieser Pflanzen wird beispielsweise als Feuerholz oder Grillkohle verwendet.

Olusheno: Strom für Namibia
“Olusheno” ist das namibische Wort für Elektrizität. Und genau das bringt das Social Business Olusheno in die entlegenen Teile des Landes. Nur 34% der Landbevölkerung haben hier Zugriff auf Strom. Wenn sie nicht klimaschädliche und gefährliche Petroleumlampen verwenden, sitzen die Einwohner nach Sonnenuntergang einfach im Dunkeln. Das macht z.B. auch lernen für Kinder in den Abendstunden unmöglich. Noch dazu ist der Betrieb der Petroleumlampen sehr für die ärmeren Bevölkerungsschichten sehr teuer. Olusheno bietet ausschließlich Solarstrom, sodass die Energie umweltfreundlich produziert wird und die Menschen ihr Geld für andere Zwecke sparen können.

Naturschutzgebiete
Namibia ist die Heimat zahlreicher beeindruckender Tiere. Elefanten, Büffel und Löwen reihen sich hier ein neben anmutigen Giraffen, großen Krokodilen und flinken Antilopen. Diese Tiere brauchen viel Platz um sich in der freien Wildnis wohl zu fühlen. Deshalb stehen 44% der namibischen Landesfläche unter Naturschutz. Dadurch bleibt den Tieren die Möglichkeit, sich frei zu entfalten. Die Perlen der Natur und Landschaft sind in den Nationalparks zusammengefasst. Hier kannst du die fünf schönsten Nationalparks Namibias entdecken.

Bäume für Menschen – Trees for the World
Das in Weilheim gegründete Projekt pflanzt schon seit 1996 Bäume in Namibia. Finanziert wird das Projekt durch Spenden. Die Bäume sollen nicht nur der Aufforstung dienen, sie werden als Sätzlinge gezogen und dann an die Bevölkerung weitergegeben. Die gepflanzten Bäume tragen Mangos und Zitronen, die entweder selbst verzehrt, oder auf lokalen Märkten verkauft werden können. So wird die lokale Wirtschaft und die Menschen vor Ort auf einem nachhaltigen Weg unterstützt. Seit der Gründung konnten schon über 100.000 Bäume gepflanzt werden.

Umweltschutz ist wichtig, egal auf welchem Land der Erde du dich befindest. Das gilt nicht nur für die Menschen vor Ort, sonder auch für Reisende. Als Gäste in einem anderen Land haben wir eine ganz besondere Verantwortung, die Natur so zu hinterlassen, wie wir sie vorgefunden haben. So bleiben die schönsten Ziele auch weiterhin sehenswert. Im fernen Namibia gibt es viel zu entdecken, neben vielfältiger Natur und etlichen heimischen Tieren sind auch die Landschaften einen Besuch und das Essen einen Versuch wert. Auf der Namibia Rundreise erlebst du das warme Land hautnah und authentisch.
Folge uns zusätzlich auf Instagram und Pinterest, um noch mehr Reiseinspiration einzufangen und die Vorfreude auf dein nächstes Abenteuer beginnen zu lassen.